Berlin Oberschöneweide ist einer von 96 Ortsteilen in Berlin und befindet sich im Südosten der Stadt, im Bezirk Treptow-Köpenick.
Oberschöneweide damals
Erstmals schriftlich erwähnt wurde „Schöne Weyde“ in einem Reisebericht aus dem Jahr 1598 – von der namensgebenen Weide an den Uferwiesen der Spree ist heute nicht viel übrig. Denn vor allem die Industrialisierung hat in Oberschöneweide ihre Spuren hinterlassen, als sich am Nordufer
der Spree zahlreiche Industriebetriebe angesiedelt hatten. Dazu gehörten z.B. AEG, ein Kraftwerk, ein Kabelwerk und ein Gummiwerk.
Für die Arbeiter in den Fabriken wurde ab Ende des 19. Jahrhunderts auch Wohnraum in Oberschöneweide geschaffen, es wurden Brücken über die Spree gebaut und eine Anbindung an die Bahnstrecken geschaffen.
1920 wurde Oberschöneweide mit den umliegenden Ortsteilen nach Berlin eingemeindet. Die folgenden knapp 100 Jahre hinterließen natürlich Spuren: heftige Bombardements im 2. Weltkrieg, die Demontage und die Enteignung der Industriebetriebe Ende der 40er Jahre, Massenentlassungen, Schließungen und Privatisierungen nach der Wende. …
Berlin OberschöneweideWeiterlesen »