Länderlexikon

Länderlexikon: Personalausweis, Pass und/oder Visum. Welche Dokumente benötige ich zur Einreise? Mit welcher Währung kann ich bezahlen? Wie sind die allgemeinen Öffnungszeiten von Banken und Geschäften? Wie schnell darf ich in der Stadt oder auf der Autobahn fahren? Hier finden Sie passende Antwort auf Ihre Fragen zu allen Ländern.

Mit dem Auto durch die USA

Highway im Sonnenuntergang

CORONA-Update: Das Auswärtige Amt hat für die USA eine Reisewarnung für Reisen mit touristischem Hintergrund gewarnt und rät von allen Einreisen ab, die nicht zwingend notwendig sind – zumal die USA selbst die Einreise von Personen mit Abflug in Deutschland untersagt, selbst auf Transitflügen. Außerdem kann es zu weiten Einschränkungen des Öffentlichen Lebens kommen, Fluglinien unterbrochen und Mietwagen-Stationen geschlossen sein. Weite Teile der USA sind Corona-HotSpots. Bis SARS-Cov2 eingedämmt werden kann, empfehlen wir das strikte Einhalten der AHA-Regeln (Abstand, Hygiene, Alltagsmaske) und den jeweils geltenden Bestimmungen. Sie können sich über die tagesaktuelle Lage in den Medien oder auf der Seite des Auswärtigen Amtes informieren.
___

Weiter mit dem ursprünglichen Artikel:

 

Die Vereinigten Staaten von Amerika sind ein Autoland. Daher verwundert es nicht, dass auch viele ausländische Touristen und Touristinnen das drittgrößte Land der Welt mit dem Auto erkunden.

Nützliche Infos zu Verkehrsregeln, Maut, Mietwagen und Tankstellen in den USA haben wir hier zusammengestellt. …

Unterwegs in Australien

CORONA-Update: Das Auswärtige Amt hat für Australien zwar keine Reisewarnung ausgesprochen, rät aber von Reisen mit touristischem Hintergrund ab. Australien erlaubt derzeit keine Einreise für Personen ohne ständigen Aufenthaltstitel in „Down Under“. Außerdem kann es zu weiten Einschränkungen des Öffentlichen Lebens kommen, Fluglinien unterbrochen und Mietwagen-Stationen geschlossen sein. Australien kann aktuell die Ausbreitung des Virus bis auf wenige Ausnahmen stark verlangsamen . Bis SARS-Cov2 eingedämmt werden kann, empfehlen wir das strikte Einhalten der AHA-Regeln (Abstand, Hygiene, Alltagsmaske) und den jeweils geltenden Bestimmungen. Sie können sich über die tagesaktuelle Lage in den Medien oder auf der Seite des Auswärtigen Amtes informieren.

__

Weiter mit dem ursprünglichen Artikel

Spektakuläre Landschaften vom Regenwald bis zur Wüste, weltbekannte Städte, unzählige Strände … Das sind nur drei von vielen Gründen, die Urlauber nach Australien locken.

Landkarte von Austrailien

Viele weitere gute Argumente für eine Reise nach Australien, haben wir hier zusammengefasst. …

Urlaub auf den Kanarischen Inseln

Die Kanarischen Inseln sind zwar eine spanische Inselgruppe, sie liegen aber vor der Westküste Afrikas im Atlantischen Ozean. Dieser Lage haben die Kanaren ihr ganzjährig sommerliches Klima zu verdanken. So sind die Inseln das ganze Jahr über ein beliebtes Reiseziel, mit T-Shirt-Wetter selbst im Winter.

Strandpromenade Kanarische Inseln

Zu den Kanaren zählen die sieben Hauptinseln Lanzarote, Fuerteventura, Gran Canaria, Teneriffa, La Gomera, La Palma und El Hierro. Außerdem zählt die ebenfalls bewohnte Insel La Graciosa dazu, die von Lanzarote aus verwaltet wird, sowie fünf unbewohnte Inseln. …

Urlaub auf Hawaii

Baden vor Hawaii

CORONA-Update: Da Hawaii ein Bundesstaat der USA ist, hat das Auswärtige Amt hat für die USA eine Reisewarnung für Reisen mit touristischem Hintergrund gewarnt und rät von allen Einreisen ab, die nicht zwingend notwendig sind – zumal die USA selbst die Einreise von Personen mit Abflug in Deutschland untersagt, selbst auf Transitflügen. Außerdem kann es zu weiten Einschränkungen des Öffentlichen Lebens kommen, Fluglinien unterbrochen und Mietwagen-Stationen geschlossen sein. Hawaii gilt wie weite Teile der USA als Hot Spot der Verbreitung des Viruses. Bis SARS-Cov2 eingedämmt werden kann, empfehlen wir das strikte Einhalten der AHA-Regeln (Abstand, Hygiene, Alltagsmaske) und den jeweils geltenden Bestimmungen. Sie können sich über die tagesaktuelle Lage in den Medien oder auf der Seite des Auswärtigen Amtes informieren.

Der 50. Bundesstaat der USA ist ein wahres Urlaubsparadies. Endlose Sandstrände, türkisfarbenes Meer, ein sattgrünes Hinterland und eine imposante Vulkanlandschaft locken Touristen aus aller Welt auf eine der Inseln in der Südsee. Dabei ist die Anreise weit: die nächsten größeren Orte sind fast 4000 Kilometer (Kalifornien) bzw. mehr als 6000 Kilometer (Japan) entfernt. …

Ein Roadtrip durch Südafrika

Etwa 10 Millionen ausländische Touristen besuchen Südafrika jedes Jahr. Gründe für eine Reise an die Südspitze des afrikanischen Kontinents gibt es genug: mehr als 2500 Kilometer Küstenlinie an zwei Ozeanen, landschaftliche und kulturelle Vielfalt… Nicht zu vergessen die afrikanischen Big Five: Nashörner, Büffel, Elefanten, Leoparden und Löwen.

Roadtrip durch Südafrika mietwagen

Wir nehmen Sie mit auf einen Roadtrip durch Südafrika und zeigen Ihnen die Orte, die Sie auf keinen Fall verpassen dürfen! …

Urlaub in Griechenland: Sonne, Meer und viel zu entdecken

Völlig zurecht ist Griechenland ein beliebtes Urlaubsziel bei Touristen aus aller Welt. Kein Wunder – schließlich gibt es eine Reihe hervorragender Gründe, die für einen Urlaub in Griechenland sprechen.

Akropolis Athen

Da ist zum Einen das Wetter. Während es im Winter auf dem Festland durchaus auch mal zu Schneefällen kommt, bedeutet Sommer in Griechenland viel Sonnenschein und Temperaturen zwischen 25° und 30°C. Ideales Badewetter also! Immerhin lockt das Mittelmeer von Mai bis Oktober mit Temperaturen von mehr als 20°C, im Hochsommer wird das Wasser bis zu 24°C warm. …

Haftpflicht Mietwagen: Deckungsummen im Ausland ausreichend?

Unfall Mietwagen VersicherungDie wichtigste Versicherung im Zusammenhang mit Autos im Allgemeinen und Mietwagen im Besonderen ist die Haftpflichtversicherung. Schließlich reguliert sie die Schäden, die anderen durch uns bzw. den Gebrauch „unseres“ Autos entstehen. Abgesehen davon ist eine Kfz-Haftpflichtversicherung in den meisten Ländern der Welt obligatorisch, wenn man mit einem Auto am Straßenverkehr teilnehmen möchte.

Welche Schäden im Rahmen der Haftpflicht versichert sind und welche Besonderheiten es in den USA zu beachten gibt, haben wir hier zusammengetragen: Mietwagen-Versicherungen: die Haftpflichtversicherung.

In den Mietwagenangeboten auf mietwagen24.de ist die Kfz-Haftpflicht in der Regel enthalten. Bei Mietwagen im Ausland entspricht die Deckungssumme der Versicherung allerdings oft nur den landestypischen Vorgaben. Diese Vorgaben liegen oft weit unter den in Deutschland gesetzlich festgeschriebenen Haftpflichdeckungssummen. …

Tempolimit auf deutschen Autobahnen

Autobahn DeutschlandKaum ein Thema wurde in den vergangenen Wochen in Deutschland so viel und so emotional diskutiert wie das Tempolimit auf den Bundesautobahnen. Beziehungsweise das fehlende Tempolimit auf manchen Abschnitten.

Deutschland ist übrigens nicht das einzige Land, in dem es Straßen ohne maximal erlaubte Höchstgeschwindigkeit gibt. So wurde unter anderem in Afghanistan, Bhutan, Haiti und Myanmar keine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung festgelegt.

Was bedeutet der Brexit für Urlauber aus der EU?

Brexit EU Austritt FolgenDer 29. März 2019 steht vor der Tür und damit das Datum, an dem Großbritannien höchstwahrscheinlich aus der EU austreten wird. Wenn in den kommenden Wochen nicht noch ein Abkommen zwischen der EU und Großbritannien zustande kommt, dann erwartet uns Ende März der sogenannte „Hard Brexit“ – also ein EU-Austritt ganz ohne Vereinbarungen zwischen Großbritannien und der EU. Für die Beziehungen zwischen den einzelnen EU-Ländern und Großbritannien gelten dann erstmal die Regelungen der Welthandelsorganisation (WTO).

Ein solcher Hard Brexit hätte zumindest kurzfristig gravierende Folgen für Reisende, die einen Trip nach Großbritannien planen. Immerhin besuchen jedes Jahr etwa 3 Millionen Urlauber und Geschäftsleute aus Deutschland das Land.

Mit welchen Folgen man ganz konkret rechnen muss, lässt sich im Moment schwer abschätzen. Die wahrscheinlichsten Auswirkungen auf Urlauber haben wir hier zusammengefasst. …

Mehr Radarkontrollen in Frankreich

RadarkontrolleIn Frankreich wird es ab sofort mehr Geschwindigkeitskontrollen mit mobilen Radarfallen geben. Das Besondere daran: die Geschwindigkeitskontrolle wird nicht von der Polizei oder der Gendarmerie durchgeführt, sondern von privaten Firmen, die von den zuständigen Behörden beauftragt wurden.

Gestartet ist dieses Outsourcing-Projekt in der Normandie mit 5 entsprechend ausgestatteten Peugeot 308. Nach und nach wird die Anzahl der Fahrzeuge erhöht – dabei werden dann auch andere Modelle zum Einsatz kommen. Bis 2020 sollen dann insgesamt 383 mobile Radarfallen in ganz Frankreich unterwegs sein. …

Auto mieten in Südkorea was muss ich beachten?

Kreuzung in Seoul SüdkoreaIn wenigen Tagen beginnen die Olympischen Winterspiele 2018 in Südkorea – ein Ereignis, das auch eine ganze Reihe von Touristen in das asiatische Land zieht. Wer während der Reise möglichst viel vom Land sehen möchte oder möglichst bequem von einer Sportstätte zur nächsten kommen will, ist mit einem Mietwagen gut beraten.

Nun eilt dem Verkehr in Asien der Ruf voraus, besonders chaotisch, unberechenbar und für Europäer nicht zu empfehlen zu sein. Gilt das auch für Südkorea? Nein! Im Vergleich zu Ländern wie Vietnam, Thailand oder Indien geht es auf den Straßen Südkoreas sehr geordnet zu. Praktisch ist, dass auch in Südkorea Rechtsverkehr herrscht und die Entfernungen in Kilometern angegeben werden – hier ist also keine Umgewöhnung nötig. …

Campingtour durch Namibia

Camping in NamibiaNamibia gehört zu den beeindruckendsten Ländern des afrikanischen Kontinents. Die schier endlosen Weiten des Landes versprühen eine faszinierende Einsamkeit, die hier und da von Sehenswürdigkeiten wie der Kalahari, der Namib Wüste, dem Etosha Nationalpark und Städten wie Swakopmund unterbrochen werden. Zudem heißt Namibia seine Gäste mit einer exzellenten Küche und seiner herzlichen Gastfreundschaft willkommen. …

Verkehrsregeln in Schweden

Verkehrsschild SchwedenDas Fahren auf schwedischen Straßen ist recht entspannt, was zum einen an der Fahrweise der Schweden und zum anderen an den im Verhältnis zu Deutschland recht leeren Straßen liegt. Verkehrsregeln gibt es in Schweden natürlich trotzdem und daran halten sollte man sich auf jeden Fall.

Die erlaubten Höchstgeschwindigkeiten in Schweden betragen innerorts 50 km/h, 70 km/h auf Landstraßen und auf Autobahnen darf man 110 km/h fahren, wenn nichts anderes angezeigt wird. Für Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen und auch für PKW mit Anhänger gelten abweichende Regelungen. …

Verkehrsregeln Kanada

Trans Canada HighwayWer das zweitgrößte Land der Erde erleben will, der bereist es am besten mit dem Auto – immerhin steht ein Straßennetz von ca. 416.000 Kilometern Länge zur Verfügung. Man findet in Kanada mit dem Trans-Canada-Highway nicht nur eine der längsten Straßen der Welt (knapp 8000 Kilometer), sondern mit dem Highway 401, der in Toronto zum Teil aus 16 Spuren besteht, auch eine der breitesten Autobahnen der Welt.

Bevor man sich hinter das Steuer des Mietwagens setzt, sollte man sich mit den kanadischen Verkehrsregeln vertraut machen. Zum Glück unterscheiden diese sich nur in wenigen Punkten von denen in Europa, so dass die Umstellung nicht schwer fallen wird. …

Verkehrsregeln Großbritannien

Verkehr in LondenEgal ob Mietwagen oder eigenes Auto: wer sich in Großbritannien hinter das Steuer setzt, wird sich zuallererst an den Linksverkehr gewöhnen müssen. Das fällt leichter, wenn das Lenkrad auf der rechten Seite ist. Wer unsicher ist, sollte sich also lieber auf der Insel ein britisches Fahrzeug mieten, statt mit dem eigenen Auto anzureisen.

Neben dem Linksverkehr muss man sich auch an die Geschwindigkeitsangaben gewöhnen – diese erfolgen nämlich üblicherweise in mph (miles per hour) statt in Kilometern pro Stunde. 1 mph entspricht dabei ca. 1,6 km/h. Wer mit einem britischen Fahrzeug unterwegs ist, stößt hier nicht auf Probleme, denn dann wird auch auf dem Tacho die Geschwindigkeit in Meilen pro Stunde angegeben. Wer mit dem eigenen Auto oder dem Mietwagen vom Festland anreist, der muss entsprechend umrechnen. …

Verkehrsregeln in Polen

Verkehrsregeln in PolenDie Verkehrsregeln unserer polnischen Nachbarn unterscheiden sich nur in wenigen Punkten von den Regelungen in Deutschland. So besteht z.B. auch in Polen eine generelle Anschnallpflicht, Telefonieren während der Fahrt ist (dem Fahrer) nur mit Hilfe einer Freisprecheinrichtung gestattet und Kinder müssen in den entsprechenden Kindersitzen gesichert werden.

In einigen Punkten unterscheiden sich die Verkehrsregeln jedoch, z.B. ist es vorgeschrieben auch tagsüber mit Licht zu fahren – wenn vorhanden, dann schalten Sie das Tagfahrlicht ein, andernfalls benutzen Sie auch bei Helligkeit das Abblendlicht. …

Verkehrsregeln in Australien

Verkehrsregeln AustralienWer sich in Australien hinter das Steuer eines Autos setzt, sollte zum einen internationalen Führerschein vorweisen können und zum anderen die australischen Verkehrsregeln kennen.

Die wichtigste Regel zuerst: in Australien herrscht Linksverkehr! Daran gewöhnt man sich schnell, zumindest wenn andere Fahrzeuge in der Nähe sind. Wer jedoch stundenlang auf einsamen Straßen unterwegs ist, sollte ab und zu mal überprüfen, ob er oder sie auch auf der richtigen Straßenseite fährt. Trotz Linksverkehr gilt an Kreuzungen auch Down Under die Regel „rechts vor links“, wenn die Vorfahrt nicht durch Ampeln oder Schilder anders geregelt ist. Im Falle von Einmündungen hat derjenige Verkehrsteilnehmer Vorfahrt, der auf der durchgängigen Straße unterwegs ist. …

Mit dem Mietwagen in Namibia

Verkehrsschild NamibiaNamibia gehört zu den Top-Reisezielen in Afrika und lässt sich am besten mit einem Mietwagen bereisen, denn öffentlichen Nah- oder Fernverkehr gibt es kaum aber die Straßen sind insgesamt in einem verhältnismäßig guten Zustand.

Am Flughafen der Hauptstadt Windhoek sind viele internationale Autovermietungen wie z.B. Avis, Europcar und Hertz vertreten, so dass eine Fahrzeuganmietung unkompliziert abläuft. ES empfiehlt es sich hierfür einen internationalen Führerschein dabei zu haben. …

Scroll to Top