Mallorca

Die Balearen-Insel Mallorca hat ein Fläche von 3.603 km² und 876.147 Einwohner (Stand:2012). Mallorca ist die beliebteste Urlaubsinsel der Deutschen.

Cabrera – etwas ganz Besonderes

Cabrera Mallorca SpanienCabrera ist mit rund 18,36 km² die kleinste bewohnte Insel der Balearen. Im Gegensatz zu Mallorca ist Cabrera jedoch kein Ort, an dem es riesige Hotelanlagen, zahlreiche Restaurants und lebendige Touristenorte gibt. Ganz im Gegenteil: Cabrera ist herrlich spartanisch und vor allem reich an wunderschönen Naturlandschaften. Das schroffe und unberührte Eiland ist Teil eines Archipels, das aus 18 kleinen Felsinseln besteht. Da Ziegen in den 50er Jahren die Insel größtenteils abgegrast haben, wird Cabrera auch als Ziegeninsel bezeichnet. …

Umwelt: Elektroautos auf Mallorca mieten

Elektroautos auf MallorcaMallorca soll grüner werden, so zumindest lautet das Vorhaben der Landesregierung, die eifrig an Plänen arbeitet, um den CO2-Ausstoß auf der Insel zu senken. Ein wichtiger Schritt in diese Richtung soll mit Elektroautos auf Mallorca getan werden. Wenn es nach der Regierung gehe, sollen innerhalb der nächsten 30 Jahre keine Benzin- und Dieselfahrzeuge mehr auf der Insel unterwegs sein. Ebenso soll zukünftig der Ausbau regenerativer Energiegewinnung vorangetrieben werden. Bisher wird der Großteil der Energie nämlich immer noch aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe gewonnen. …

Radfahren auf Mallorca

456322_web_R_K_B_by_Albrecht E. Arnold_pixelio.deEine Trendsportart, die sich auf Mallorca immer mehr durchsetzt, ist das Radfahren. Rund 60 Millionen Euro nimmt die Insel jährlich durch Radtouristen ein. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Die Baleareninsel bietet aufgrund ihres angenehmen Klimas, ihrer abwechslungsreichen Landschaften mit Gebirgen und weiten Ebenen hervorragende Möglichkeiten, um mit dem Rennrad, dem Mountainbike oder einem gewöhnlichen City-Fahrrad die Insel zu entdecken. Auch die Profi-Rad-Teams kommen seit Jahren auf die Insel, um sich auf die neue Radsaison vorzubereiten. …

Die besten Strände auf Mallorca

Strand am MeerNeben dem Wetter sind natürlich die zahlreichen Sandstrände der Hauptgrund dafür, dass Mallorca heutzutage die liebste Insel der Deutschen ist. So zahlreich die Strände sind, so verschieden sind sie auch und der Lieblingsstrand des einen wird bei dem nächsten vielleicht wenig Begeisterung auslösen.

Fünf Traumstrände auf Mallorca folgen hier – suchen Sie sich Ihren Lieblingsstrand aus! …

Ein Ausflug nach Andratx

Port d'AndratxEtwa 30 Kilometer westlich von Palma befindet sich die Gemeinde Andratx, die vor allem wegen ihrer hohen Promidichte und den spekatkulären Ausblicken auf das Mittelmeer bekannt ist.

Unten am winzigen Fischereihafen in Port d’Andratx kann man sehr gut frischen Fisch essen, aber eigentlich kommt man her um zu sehen und gesehen zu werden. Blickt man entlang der zugebauten Küste nach oben, lässt sich auf den ersten Blick kaum nachvollziehen, warum so viele wohlhabende Deutsche sich ausgerechnet hier niedergelassen haben. …

Sportlich auf Mallorca

Wandern MallorcaGründe nach Mallorca zu fahren gibt es viele, schließlich ist die Insel für gutes Wetter, tolle Strände und abwechslungsreiche Landschaft berühmt. Immer mehr Leute zieht es auch zum Sport treiben auf die Baleareninsel.

Da wären zum einen die Radfahrer. Besonders im Frühling und im Herbst, wenn die Temperaturen angenehm und die Straßen relativ frei sind, herrscht Hochsaison für Radreisende. Die einen organisieren Flug, Unterkunft und Rad individuell, andere vertrauen auf einen der vielen Anbieter für Radreisen. Berühmt ist Mallorca für seine legendären Rennradstrecken, aber auch Mountainbiker und Radwanderer kommen voll auf ihre Kosten.

Genau wie die Radfahrer haben auch Wanderer die Wahl zwischen überwiegend flachen, hügeligen oder bergigen Strecken. Für jeden Anspruch gibt es die passende Wanderroute und auch für Wanderreisen bieten sich besonders die Frühlings- und Herbstmonate an. …

Gesundheitstourismus auf Mallorca

Mallorca MittelmeerDas Wetter ist schön, das Meer blau und die Landschaft abwechslungsreich – es gibt viele gute Gründe den Urlaub auf Mallorca zu verbringen. Wenn es nach den Tourismusplanern auf den Balearen geht, dann gibt es in Zukunft einen weiteren: medizinische Behandlungen.

Im Tourismussektor hat die Bedeutung von Touristen, die medizinische Behandlungen mit Erholung verbinden in den letzten Jahren stark zugenommen, auf Mallorca spielt dies allerdings bisher nur eine untergeordnete Rolle. Vorreiter in Spanien sind auf diesem Gebiet die Kanaren, die Costa Blanca und die Costa del Sol. Dabei ist die nötige Infrastruktur auf Mallorca vorhanden: gute Fluganbindung an das Festland und das europäische Ausland, genügend mehrsprachiges Fachpersonal und neben den entsprechenden Kliniken auch Hotelunterkünfte für jeden Anspruch und jede Preisklasse. …

Alkoholverbot an der Playa de Palma

Playa de Palma Die Inselregierung der Balearen hat in den letzten Jahren einige Gesetze und Vorschriften erlassen, die dazu dienen sollen, die Auswirkungen des Partytourismus auf Umwelt und Anwohner zu verkleinern.

Dazu gehört seit Frühling 2016 auch ein – teilweises – Alkoholverbot. Ganz konkret: der Alkoholkonsum auf offener Straße ist verboten, genauso wie der Verkauf von alkoholischen Getränken in der Zeit von Mitternacht bis 8 Uhr morgens in Geschäften, Automaten und durch fliegende Händler. Diese Regelung gilt nicht an allen Orten Mallorcas, sondern in von der Regierung festgelegten Interventionszonen, zu denen z.B. der Paseo Marítimo in Palma gehört, Teile von Can Pastilla und auch die Playa de Palma. …

Sineu – eine Perle im Zentrum Mallorcas

Sineu MallorcaDirekt im Herzen der Insel liegt Sineu, ein kleiner, aber feiner Ort, der sich weit weg von der Küste seine Ruhe und Beschaulichkeit bewahren konnte. Was Sineu außerdem so einzigartig macht, ist der mittelalterliche Eindruck. Er drückt aus, dass die Stadt auf eine lange und bewegende Geschichte blickt, die sogar weiter als ins Mittelalter zurückreicht. Dennoch war es gerade diese Epoche, in der Sineu für die Geschichte Mallorcas eine entscheidende Rolle gespielt hat. König Jaume II. wählte die Stadt nämlich als seinen königlichen Sitz aus und machte aus ihr ein bedeutendes Verwaltungszentrum. …

Die besten Restaurants auf Mallorca

Tisch im Restaurant auf MallorcaGeschmäcker sind verschieden und was dem einen gefällt, sagt der anderen überhaupt nicht zu. Deshalb verstehen wir unsere Aufzählung der besten Restaurants auf Mallorca auch als Empfehlung oder Entscheidungshilfe und nicht als unumstößliche Wahrheit.

Laut den Juroren des Guide Michelin befindet sich das beste Restaurant auf Mallorca in der Nähe von Capdellà. Das Restaurant Zaranda im Castell Son Claret Hotel ist das einzige Restaurant der Insel, das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet ist. Wer sich von Küchenchef Fernando Pérez Arellano verwöhnen lassen möchte, sollte einerseits einen Tisch rechtzeitig vorbestellen und andererseits 120 bis 200 Euro pro Person und Menü einplanen. …

Mit dem Fischer raus auf´s Meer auf Mallorca

Hafen MallorcaAngebote für Touristen gibt es auf Mallorca für beinahe jeden Geschmack und jeden Geldbeutel. Wenn man nicht gerade auf der Suche nach Skigebieten ist, dann wird man auf der Deutschen liebster Insel bestimmt fündig: egal ob man Wandern, Radfahren oder einfach nur am Strand die Sonne genießen möchte.

Eine relativ neue Möglichkeit Mallorca mal aus einer anderen Perspektive zu betrachten, bieten seit diesem Jahr die mallorquinischen Fischer an. Anstatt mit dem Touristenboot bloß vor der Küste rumzuschippern, begleiten die Urlauber hierbei die Fischer auf ihren Fangfahrten. Dabei wird nicht nur so getan als ob, sondern man hat Gelegenheit den Männern bei der Arbeit zuzuschauen und ggfs. auch zu helfen. …

Auf Landgang in Palma de Mallorca

Kreuzfahrt Schiff Palma de MallorcaPalma de Mallorca ist ein Halt auf vielen Kreuzfahrten durch das Mittelmeer, wenn die Reise nicht sogar im Hafen von Palma beginnt oder endet. Die Kreuzfahrtdestination Mallorca ist so beliebt, dass pro Jahr etwa 750 Mal ein Kreuzfahrtschiff dort anlegt.

Für den Landgang auf Mallorca bietet jede Reederei verschiedene Ausflüge an. Das hat natürlich den Vorteil, dass man sich um nichts kümmern muss und auch wenig Gefahr besteht, dass man die Zeit vergisst und nicht rechtzeitig vor dem Auslaufen wieder am Schiff ist. Andererseits ist man bei so einem organisierten Ausflug natürlich an das Programm und die Abläufe des Veranstalters gebunden, so dass viele Reisende ihren Landgang auf Mallorca selbst organisieren. …

Einkaufen auf Mallorca

Einkaufstaschen MallorcaEs wird wohl kaum jemand einzig zum Einkaufen nach Mallorca fliegen, aber natürlich lässt sich ein Einkaufsbummel ganz vorzüglich mit einem Urlaub auf der Insel verbinden.

Wer Bekleidung sucht, ist auf jeden Fall in Palma an der richtigen Adresse. Egal ob teure Designer oder Marken mit moderateren Preisen, die Geschäfte in und um die Einkaufsstraßen Avenida / Avinguda Jaime III sowie Paseo / Passeig Borne in Palma de Mallorca sind eine ideale Anlaufstelle.

Ebenfalls direkt in Palma befindet sich das bekannte Geschäft „Rialto Living“. In einem ehemaligen Kino und Theater findet man sogenannte „Lifestyle“ –Produkte, also hochwertige und besondere Bekleidung sowie Wohnaccessoires und Einrichtungsgegenstände. Für eine Shopping-Pause gibt es hier ein angeschlossenes Café. …

Frühlingserwachen auf Mallorca!

Palma de Mallorca HafenBekanntlich ist der Frühling die beste Jahreszeit, um das sonst so im Sommer überlaufene Mallorca zu besuchen. Nicht nur, dass die Preise im Vergleich zur Hochsaison moderater sind, auch das Klima ist herrlich mediterran und lässt die vielfältigen Landschaften in ihren schönsten Farben erstrahlen.

Genau das sind auch die Gründe, warum Naturliebhaber, Erholungssuchende und Sportler die Insel in der Nebensaison für sich entdeckt haben.

Mit bis zu knapp 1.5000 m hohen Bergen ist das Tramuntana Gebirge beispielsweise ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderungen oder Mountainbikefahrten. …

Parkplatzchaos auf Mallorca!

Palma de MallorcaEine Sache, die auf Mallorca immer mehr zum Problem wird, ist das Parken von Autos. Grund dafür sind nicht zuletzt die zahlreichen Mietwagen-Touristen, die die Insel auf eigene Faust erkunden. Besonders an den mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur schwer zu erreichenden Ausflugszielen bricht zu Stoßzeiten ein regelrechtes Parkchaos aus.

Es Trenc

Ein Ort, an dem dieses Problem auf der Tagesordnung steht, ist der Strand Es Trenc. Er ist einer der letzten Naturstrände Mallorcas und daher nicht nur bei Einheimischen, sondern auch bei Touristen besonders beliebt. …

Das Palma der Zukunft

Palma de MallorcaWürde es nach Biel Horrach gehen, dann könnte der Wandel in der Balearen-Hauptstadt wohl gleich morgen früh einsetzen. Ehrgeizige Pläne verfolgt der Generaldirektor von Palmas Baudezernat, die sich weniger mit Quadratmetern für Wohngebiete oder mit Einwohnerzahlen beschäftigen, sondern vielmehr mit Verkehrsberuhigung, neuen Strukturen für die Stadtviertel und Antworten auf den Klimawandel.

Damit der Wandel der Inselhauptstadt 2030 abgeschlossen werden kann, sollen viele Ideen endlich konkretisiert werden. …

Joan Miró auf Mallorca

Palma de mallorcaAls Joan Miró i Ferrà am 20. April 1893 in Barcelona das Licht der Welt erblickte ahnten wohl weder seine Eltern noch er selbst, dass aus ihm mal einer der populärsten Künstler des 20. Jahrhunderts werden würde. Bereits als Kind begann Miró mit dem Zeichnen, sehr zum Unmut seines Vaters, der für diese Tätigkeit sogar kein Verständnis zeigte.

Dennoch hielt der junge Katalane an seinem Traum fest. Trotz der ablehnenden Haltung seines Vaters, der ihn nach dem Schulabbruch zu einer kaufmännischen Ausbildung drängte, nahm er weiter Kunstunterricht. Er besuchte die Kunstakademie „La Llotja“, an der auch Picasso vor ihm Schüler gewesen ist. …

Scroll to Top