Benzin

Schadenersatz für falsch betankten Mietwagen

Zapfsäulen an TankstelleHäufiger als man vielleicht denkt greifen Automieter an der Tankstelle zum falschen Zapfhahn und füllen den Tank des Mietwagens mit Diesel statt Benzin. Die andere Variante (Diesel bei einem Fahrzeug mit Otto-Motor) ist beinahe ausgeschlossen, da die Diesel-Tankstutzen an den Zapfsäulen nicht in die Tanköffnung der Benziner passen.

Merkt man das rechtzeitig, dann muss der Tank „lediglich“ ausgepumpt werden.

Fahrverbote auch in Frankfurt am Main

Auspuff AbgaseIn Hamburg sind die ersten Fahrverbote schon umgesetzt, Stuttgart und Aachen müssen nachziehen und nun hat das Verwaltungsgericht Wiesbaden festgestellt, dass auch in Frankfurt am Main Fahrverbote für bestimmte Autos verhängt werden müssen. Bisher ist das Urteil noch nicht rechtskräftig.

Eingereicht wurde die Klage von der Deutschen Umwelthilfe (DUH) – Grund dafür war die dauerhafte Überschreitung der Grenzwerte für die Stickstoffdioxidkonzentration in der Luft.

Welche Fahrzeuge sind vom Fahrverbot in Frankfurt betroffen?

Auf Reisen einen Benzinkanister für Notfälle mitführen? Eher nicht!

Tanken mit einem BenzinkanisterEinen Benzinkanister mit Benzin oder Diesel für Notfälle hatten bis vor einigen Jahren viele Autofahrer und Autofahrerinnen im Kofferraum. Ohne Smartphone konnte man schließlich nicht jederzeit herausfinden, wo sich die nächste geöffnete Tankstelle befindet und nicht auf jede Tankanzeige im Auto war Verlass.

Die Frage nach der nächsten Tankstelle lässt sich heute mithilfe des Internets leicht beantworten und die Tankanzeigen bzw. Restreichweiteanzeigen in den modernen Fahrzeugen funktionieren recht zuverlässig. Das Mitführen eines „Notfallkanisters“ voll Benzin oder Diesel ist also in Deutschland nicht mehr unbedingt notwendig, es ist allerdings nach wie vor erlaubt. Wichtig ist dabei, dass die Kanister bestimmten Vorgaben entsprechen und dass sich im jeweiligen Behälter nicht mehr als 60 Liter Kraftstoff befinden. …

Winter Diesel beim Mietwagen eingefroren – Was tun?

Diesel im Winter

Auf Grund des im Durschnitt niedrigeren Kraftstoffverbrauchs und der günstigeren Preise für Diesel sind Autos mit Dieselmotor bei Mietwagenkunden sehr beliebt. So beliebt, dass viele Autovermietungen einen Aufschlag für einen garantierten Dieselmotor berechnen. Bei eisigen Temperaturen im Winter hat der Fahrer oder die Fahrerin eines Wagens mit Ottomotor jedoch einen klaren Vorteil: im Gegensatz zu Diesel kann das Benzin wird nicht so ohne weiteres frieren und erst recht nicht ausflocken. …

Was muss ich beim Tanken im Ausland beachten?

Tanken Viele Urlauber erleben und genießen die schönste Zeit des Jahres mit dem Mietwagen. Doch wie schon beim eigenen Auto, kommt man nur mit vollem Tank ans gewünschte Ziel. Gerade und besonders im Ausland gilt es deshalb einiges zu beachten.

Gemäß dem Motto „Andere Länder, andere Sitten“, sprechen nämlich auch die Tanksäulen im Ausland eine andere Sprache. Während Reisende in Portugal beispielsweise zwischen Gasolina (Benzin) und Gasoleo (Diesel) unterscheiden, haben Großbritannien-Urlauber die Wahl zwischen Premium (Benzin) und Derv (Diesel). Es daher ratsam sich im Voraus die landestypischen Tankvokabeln zu notieren. Eine Fehlbetankung ist nämlich nicht nur teuer, sondern kann der lang geplanten Reise ein jähes Ende setzen. …

Mietwagen: Diesel oder Benziner?

Mietwagen Benzin DieselImmer mehr Kunden äußern beim Mieten eines Fahrzeugs den Wunsch nach einem Fahrzeug mit Dieselmotor. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: In der Regel ist ein Liter Diesel in der EU günstiger als ein Liter Benzin. Außerdem ist der Treibstoffverbrauch eines Dieselmotors auf 100 Kilometer tendenziell geringer, ohne dabei an Leistungsfähigkeit einzubüßen.

Wer beim Mieten eines Fahrzeugs auf einen Diesel besteht, der sollte sich die unterschiedlichen Angebote der Autovermietungen ansehen und vergleichen. In vielen Fällen kann man zwar den Wunsch nach einem Dieselfahrzeug äußern, doch das ist noch längst keine Garantie dafür, dass man ein Fahrzeug mit Dieselmotor bekommt. Die Erfüllung des Kundenwunsches ist in diesen Fällen von der Verfügbarkeit der Dieselfahrzeuge am Anmietort abhängig. …

Spritsparfüchse – Sparen und Fahren

572373_web_R_K_B_by_Rainer Sturm_pixelio.deDas große Zittern – immer wenn sich die Tanknadel dem roten Bereich nähert und die quälende Frage: „Schaffe ich es noch bis zur nächsten Tankstelle?“
„Aber sicher“, antwortet das Hinweisschild am Straßenrand und letztendlich schafft man es doch zur lebensrettenden Zapfsäule. Der Preis für den Sieg über das Schicksal, dem man mal wieder ein Schnippchen geschlagen hat? Ein Benzinpreis, der so hoch ist, dass man am liebsten den Chef anrufen möchte und nach einem Vorschuss fragen möchte.

Am Ende rächt sich eben doch die Faulheit. Schließlich hätte man im Voraus ja schon mal die Benzinpreise vergleichen können und tanken können, als der Preis um einiges niedriger war. Außerdem gibt es im digitalen Zeitalter doch bereits nützliche Benzinpreis-Apps, die über die aktuellen Spritpreise in der Nähe des Nutzers informieren. …

Scroll to Top