Nicht nur in der Ferienzeit sind Staus auf Autobahnen nerviger Alltag. Gerade wenn man für längere Zeit steht, wächst die Ungeduld und unter Umständen drückt die Blase, Babys müssen gewickelt werden und Kinder entwickeln einen etwas unpraktischen Bewegungsdrang.
Eine Reise nach Großbritannien setzt Urlaubs-Maßstäbe. Von architektonischen Sehenswürdigkeiten, über landschaftlich besonders reizvolle Gegenden und einer Vielzahl an kulturellen Highlights reicht die Spanne der bedeutenden Urlaubsziele. Umso wichtiger also, dass man sich seine Zeit gut einteilt und unnötige Dinge vermeidet. Dazu zählen in Großbritannien auch die Verkehrsverstöße, die teuer sind und so die Urlaubskasse empfindlich belasten können. Hier für Sie einige Bußgelder im Überblick: …
Nicht nur in Europa auch in anderen beliebten Urlaubsregionen werden für Verkehrsdelikte empfindliche Bußgelder fällig. Damit Sie wissen, was auf Sie zukommt, haben wir für Sie die wichtigsten Informationen zu Bußgeldern in Kanada zusammengetragen. …
Atemberaubende Bergkulissen, malerische Orte und überall dazwischen: bestens ausgebaute Straßen. Doch was verlockend erscheint, wird gerade in der Schweiz oft und schnell richtig teuer. In kaum einem anderen Land werden Geschwindigkeitsüberschreitungen und andere Verstöße derart rigoros geahndet. Sparen Sie sich also bei einer Fahrt mit dem Mietwagen in der Schweiz lieber das Geld für teure Bußgelder! …
Portugal gehört völlig zu Recht zu den beliebtesten Urlaubszielen. Schließlich hat das Land einiges zu bieten: zum Beispiel beeindruckende und abwechslungsreiche Landschaften, Strände und Meer und viel Sonne. Doch Vorsicht, auch hier gilt: Wenn Sie mit dem Mietwagen in Portugal fahren, halten Sie sich besser an die geltenden Verkehrsregeln. …
Kleinere Verstöße gegen die jeweilige Straßenverkehrsordung werden in den meisten Ländern mit Bußgeldern geahndet. Bei groben Verstößen gegen die geltenden Regeln können durchaus auch Freiheitsstrafen verhängt werden.
Die Höhe der Bußgelder für vergleichbare Vergehen unterscheidet sich stark von Land zu Land – der Strafzettel, den man zu Hause aus der Portokasse zahlt, reißt anderswo ein tiefes Loch in die Urlaubskasse.
Ein Auto mietet man ja zum Fahren – dennoch steht es wahrscheinlich einen großen Teil des Tages irgendwo rum. Ab und zu werden die meisten von uns den Mietwagen dabei an einem Ort abstellen, an dem die Benutzung einer Parkscheibe vorgeschrieben ist.
So wie wir sie heute kennen sehen Parkscheiben seit 1979 aus – damals haben sich die Verkehrsminister der Europäischen Gemeinschaft auf eine einheitliche Regelung geeinigt. …
Vermutlich wissen die meisten Autofahrer und Autofahrerinnen wie man eine Rettungsgasse auf der Autobahn bildet. Dieses Wissen wird zwar immer noch viel zu selten umgesetzt, aber die Regeln sind den meisten Verkehrsteilnehmern geläufig. Aber wie bildet man eine Rettungsgasse in der Stadt?
Rettungsgasse auf der Autobahn und auf Landstraßen
Wer außerorts auf Straßen mit mindestens zwei Fahrspuren pro Richtung unterwegs ist, muss bereits bei stockendem Verkehr eine Rettungsgasse frei halten. Alle, die auf der linken Spur fahren (oder stehen) weichen dabei nach links aus, alle anderen nach rechts. …
Der Hund ist des Menschen bester Freund. Deshalb bleibt der geliebte Vierbeiner auch stets an der Seite seines Herrchens – auch im Urlaub.
Doch darf man einen Hund einfach so im Auto mitnehmen oder gibt es da Vorschriften, die man beachten sollte?
Was sagt das Gesetz?
Beim Transport von Vierbeinern ist für Besitzer der § 22 Absatz 1 der StVO zur Ladungssicherung relevant. Laut diesem muss die Ladung so verstaut und gesichert werden, dass sie selbst bei einer Vollbremsung oder einer plötzlichen Ausweichbewegung nicht verrutschen, umfallen, hin- und herrollen, herabfallen oder vermeidbaren Lärm erzeugen.
Hinweis: Kann sich der Hund während der Fahrt im Auto frei bewegen, gilt dies als Verstoß und es entstehen Bußgelder zwischen 30 und 75 €. …
Zum Jahresbeginn 2017 gibt es die eine oder andere Gesetzesänderung, die Autofahrer und solche, die es werden wollen, betrifft. Hierzu gehören unter anderem höhere Kosten für Führerscheinprüfungen und Änderungen bei der Bildung der Rettungsgasse.
Rettungsgasse richtig bilden
Nicht nur auf Autobahnen, sondern außerorts auf allen Straßen mit mindestens zwei Fahrspuren pro Richtung muss eine Rettungsgasse gebildet werden sobald die Autos nur noch Schrittgeschwindigkeit fahren oder zum Stehen kommen. Egal wie viele Fahrspuren es gibt: die Rettungsgasse wird zwischen der äußersten linken Spur und der Spur direkt rechts daneben gebildet. Unterschiedliche Regelungen je nach Anzahl der Fahrstreifen gehören somit der Vergangenheit an. …
Am Tagfahrlicht scheiden sich in Deutschland die Geister, bei vielen unserer Nachbarn hingegen ist das Fahren mit Licht auch tagsüber Pflicht.
Fakt ist: seit 2011 müssen alle in der EU zugelassenen Neuwagen mit speziellen Tagfahrleuchten ausgestattet sein. Hierbei handelt es sich meist um LEDs, die in den Scheinwerfer integriert sind. Die Tagfahrleuchten sind weniger hell als das Abblendlicht, leuchten aber stärker als das Standlicht. …
Sei es wegen der Überschreitung des Tempolimits oder wegen Falschparkens, wer im Ausland einen Strafzettel kassiert, wird zur Kasse gebeten. Seit dem 28.10.2010 gilt nämlich ein EU-weites Vollstreckungsabkommen, wonach die von Gerichten und Verwaltungsbehörden in anderen EU-Staaten verhängten Geldbußen im Inland vollstreckt werden können. Das gilt sowohl für private Autohalter als auch für die Nutzer eines Mietwagens.
Welche Konsequenzen den Übeltätern bei Strafzetteln genau drohen, hängt dabei vor allem davon ab, in welchem Land gegen die Verkehrsregeln verstoßen wurde. Ein Blick in den jeweiligen Bußgeldkatalog ist also Geld wert! …
Aus den Augen aus dem Sinn, so dachten sich das viele Urlauber mit dem Knöllchen, das sie kassierten, als sie im EU-Ausland mal wieder schneller als erlaubt gefahren sind. Doch diese Zeiten gehören der Vergangenheit an, denn längst werden die EU-Knöllchen in Deutschland vollstreckt. Dabei liegt die Zuständigkeit für die Prüfung und die Durchführung der Vollstreckung hierzulande bei dem Bundesamt für Justiz in Bonn.
So gilt, wenn ausländische Behörden zum Zahlen auffordern, muss dies immer ernst genommen werden. Demnach sind deutsche Behörden bis hin zu Gerichtsvollziehern dazu verpflichtet die Kfz-Bußgelder einzutreiben und zwar ab einer Höhe von mindestens 70 Euro. Zu beachten ist außerdem, dass sowohl das Bußgeld als auch eventuell anfallende Verfahrenskosten in einigen Fällen vollstreckt werden können. …
Der Norden Europas lockt jährlich unzählige Besucher und Touristen an. Malerische Landschaften, die große Kultur und beeindruckende Städte machen den besonderen Reiz von Skandinavien aus. Damit Sie abseits des Trubels und unterwegs auf den skandinavischen Straßen nichts von Ihrem Urlaubsflair einbüßen, sollten Sie sich auf jeden Fall an die Verkehrsregeln halten. Andernfalls drohen saftige Strafen, die die Urlaubsfreude doch erheblich schmälern können.
Direkt am Flughafen oder in einer Stadtstation steht der günstige Mietwagen von mietwagen24 für Sie bereit. Einfach online die Preise vergleichen und direkt buchen. Günstiger und komfortabler geht es kaum. Die folgenden Bußgelder müssen natürlich auch mit einem Mietwagen bezahlt werden – Vorsicht also!
„Das muss unbedingt mit“ – und schon landet die zumeist seltene Ware im Koffer. Ob bewusst oder unbewusst eingepackt, spätestens bei der Einfuhr nach Deutschland kann es mit Souvenirs bei der Zollkontrolle böse Überraschung geben. Neben den finanziellen Einbußen drohen auch weitergehende und empfindliche Strafen. Urlauber sind oft nur unzureichend informiert und wissen gar nicht, dass beispielsweise Ihre am Strand gesammelten Muscheln dem Einfuhrverbot unterliegen. Informieren Sie sich also bitte unbedingt vorab über mögliche Spezialfälle in Ihrem Urlaubsland.
Mit den Mietwagen von mietwagen24 können Sie übrigens gefahrlos nach Deutschland einreisen. Allerdings gelten natürlich auch hier die entsprechenden Zollbestimmungen. Buchen Sie Ihren Urlaubsmietwagen jetzt unkompliziert online und wählen Sie schnell den günstigsten Preis.
Welche Souvenirs sind verboten?
Der WWF, der World Wide Fund for Future, bietet auf seiner Homepage die Möglichkeit, sich schnell und ohne Umwege über nicht erlaubte Einfuhren zu informieren. Für Gitarren und andere Luxus-Artikel aus Rio-Palisander, für Medizin aus Fingerknochen, Rhinozeroshörnern, Moschus oder Bärengalle, für Musikinstrumente und Masken aus Schildkrötenpanzern, sowie für viele weitere exotische Artikel gilt ein striktes Einfuhrverbot. …
Der Urlaub in Frankreich bietet viel Schönes zu entdecken: traumhafte Strände entlang der Cote d’Azur, das romantische Paris oder die stürmische Atlantikküste. Wenn Sie mit Ihrem Mietwagen in Frankreich unterwegs sind, sollten Sie sich allerdings unbedingt an die Verkehrsregeln halten, denn gerade zur Hauptreisezeit wird auf Frankreichs Straßen besonders genau kontrolliert.
Damit Sie einen besseren Überblick haben, wann welche Strafen drohen, haben wir im Folgenden ein paar Beispiele für Sie zusammengestellt. Ein Tipp für Sie, um Ihren Urlaub schon vor Reisebeginn so günstig wie möglich zu gestalten: Buchen Sie Ihren Mietwagen am besten online über den Preisvergleich von mietwagen24. Vergleichen Sie die besten Angebote und genießen Sie im Urlaub das mehr an Komfort mit einem schönen Mietwagen. …
Sommerzeit, Urlaubszeit – das beliebte Reiseziel Italien wartet mit zahlreichen Verlockungen auf. Vom Lago Maggiore, über den Gardasee bis zum südlichen Teil des Landes und dem italienischen Stiefel gibt es mit dem Mietwagen in Italien wunderschöne Plätze zu entdecken. Doch Vorsicht: wer zu schnell unterwegs ist, muss in Italien mit erheblichen Bußgeldern rechnen. Nicht nur bei überhöhter Geschwindigkeit, gerade auch bei Fahrten unter Alkoholeinfluss verstehen die italienischen Polizeibeamten – zu Recht – keinen Spaß.
Um Ihre Urlaubsreise möglichst günstig zu gestalten, sollten Sie sich an die geltenden Verkehrsregeln halten und damit Sie in Italien nicht in die Kostenfalle tappen, hier einige Bußgelder im Überblick: …