Carsharing

Carsharing statt eigenes Auto, ein Beitrag für den Umweltschutz?

Carsharing, also das gemeinsame Nutzen von Fahrzeugen, bietet eine Reihe von Vorteilen für die Umwelt, wenn Menschen auf ein eigenes Auto verzichten. Einer der größten Vorteile ist, dass Carsharing dazu beitragen kann, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Wenn Menschen ihr eigenes Auto verkaufen und stattdessen Carsharing nutzen, werden weniger Fahrzeuge produziert und weniger Treibstoff verbraucht. Dies führt zu weniger Schadstoffemissionen und somit zu einer geringeren Belastung der Umwelt. …

Mazda steigt ins Carsharing-Geschäft ein

Mazda CarsharingEs gibt Bewegung in der deutschen Carsharing-Branche – der japanische Automobilhersteller Mazda steigt in das Geschäft ein. Ab Ende August können mit dem Mazda2, dem CX-5 un dem MX-5 ein Kleinwagen, ein SUV und ein Roadster spontan angemietet werden.

Die Japaner erfinden dabei das Rad nicht neu, sondern die Mazda-Mietwagen werden in das stationsbasierte Carsharing-Konzept der Deutsche-Bahn-Tochter Flinkster integriert. Anders als beispielsweise bei Car2Go oder Drive Now können die Fahrzeuge nicht an jedem Punkt im Stadtgebiet angemietet und abgestellt werden, sondern die Anmietung und Rückgabe erfolgt an festen Standorten. Reserviert, gemietet und bezahlt werden die Mietwagen dann per Smartphone-App. Insgesamt werden ab Ende August in ganz Deutschland – an allen Flinkster-Standorten – 850 Autos von Mazda zur Verfügung stehen. …

Carsharing – die Zukunft der Städtemobilität?

Carsharing – die Zukunft der Städtemobilität

Unglaublich, aber wahr, die Zeiten in denen das eigene Auto das Statussymbol schlechthin war, scheinen bald Geschichte zu sein. Zukünftig setzt man jetzt nämlich auf das sogenannte Carsharing. Laut Experten greifen Verbraucher, insbesondere Wenigfahrer, in Städten häufiger auf Gemeinschaftsfahrzeuge zurück. Dabei erweist sich Carsharing als eine deutlich kostengünstigere Variante, wenn man sich dazu die Haltungskosten eines eigenen Fahrzeuges anschaut.  Zudem spielt der Umweltaspekt eine tragende Rolle. Demnach wird auf grüne Autos mit Elektroantrieb gesetzt, deren Reichweiten bei Fahrten innerhalb der Stadt völlig ausreichen. Mit deutschlandweit über 3900 Fahrzeugen an mehr als 1850 Leihstationen wird die Carsharing-Methode bereits in mehr als 270 Städten und Gemeinden angeboten. …

Carsharing – Heute teilt man sein Auto

Wer heute nicht mobil ist, bleibt einfach stehen. Das klingt vielleicht etwas abgedroschen, trifft aber doch recht passend das aktuelle Credo unserer Gesellschaft. Beim Thema Mobilität kommt man um das Thema Auto natürlich nicht herum, also stellt sich die Frage: Wie passt ein Auto in die heutige Zeit? Die Betriebskosten explodieren förmlich, Benzin, Versicherung, Steuer und die Abnutzung des eigenen Autos reißen finanziell große Löcher in die Haushaltskasse. Wer den Faden weiterspinnt landet genauso sicher beim Thema Carsharing. Welche Vorteile bringt das „Teilen von Autos“, welche Konzepte gibt es und wo können Sie schon heute die neue Art der automobilen Mobilität genießen? …

Scroll to Top