Vulkantourismus auf Island
Als der isländische Vulkan Eyjafjallajökull im April 2010 den europäischen Flugverkehr tagelang lahmgelegte, ahnten die Einwohner der Insel wohl kaum, dass er rund fünf Jahre später zu einem richtigen Touristenmagneten werden würde. Und das, obwohl Island ohnehin dem Vulkanismus seine Existenz zu verdanken hat.
Was heute von dem Gletscher und dem berühmten Vulkan zu sehen ist, davon kann man sich auf einer rund neunstündigen Wanderung selbst ein Bild machen. Der Weg führt auf 1666 Höhenmeter und ist ein Muss für jeden Abenteurer! Was man immer dabei haben sollte sind gutes Schuhwerk und Schwindelfreiheit . …