Notruf

Notrufsystem eCall ist Pflicht für Neuwagen in der EU

Notrufsystem eCallAlle Automodelle, die seit dem 31. März 2018 in der EU neu zugelassen werden (also eine Typengenehmigung erhalten), müssen nun mit dem elektronischen Notrufsystem eCall ausgestattet sein. „eCall“ steht dabei für „emergency call“, also für „Notruf.

Es besteht keine Pflicht ältere Modelle mit eCall nachzurüsten.

Wie funktioniert eCall?

Das Notrufsystem nimmt über eine integrierte SIM-Karte telefonisch Kontakt zur nächsten Rettungsstelle auf wenn sich ein Unfall ereignet, der die Airbags auslöst. Dabei wird eine Sprachverbindung zur Rettungsstelle hergestellt (im Fahrzeug befindet sich ein Mikrofon), außerdem werden einige Daten automatisch an die Rettungsstelle übermittelt. Zu diesen Daten gehören: …

Erste Hilfe leisten

Erste Hilfe Eine Horrorvorstellung für Autofahrer ist die Verwicklung in einen Autounfall und zwar nicht nur als direkt Beteiligter, sondern auch als Helfer. Deutschlandweit gilt die Erste-Hilfe-Pflicht und es ist längst kein Geheimnis, dass bei vielen Autofahrern der letzte Erste-Hilfe-Kurs schon eine Weile zurückliegt. Deshalb kann einem schon mal mulmig zu Mute werden, wenn man daran denkt, dass man eventuell Erste Hilfe leisten muss.

Strafbar ist die unterlassene Hilfeleistung, d.h. es wird von jedem erwartet zumindest die Rettungskräfte zu alarmieren bzw. Hilfe für verletzte Personen zu organisieren. …

112: Der Euronotruf – eine Nummer für alle Notfälle

Euronotruf 112Befindet sich jemand in einer Notsituation, dann bedeutet das für alle Beteiligten immer auch jede Menge Stress. Da fällt es oftmals schwer einen kühlen Kopf zu bewahren und sofort die richtige Notrufnummer parat zu haben, um entsprechende Hilfe zu holen. Umso größer wird das Problem, wenn man sich im europäischen Ausland aufhält. Wer weiß denn schon die länderspezifischen Notrufnummern auswendig.

Wie gut also, dass es deshalb den Euronotruf gibt. Bei diesem handelt es um eine in Europa länderübergreifende Notrufnummer. Die Rufnummer lautet 112. Mit dieser kann ein Notruf kostenlos sowohl vom Festnetz als auch vom Handy abgesetzt werden und das in allen Ländern der EU. Außerdem gilt der Euronotruf in Island, Kroatien, Liechtenstein, Mazedonien, Montenegro, Norwegen, der Schweiz, Serbien und in der Ukraine. Die lokalen Notrufnummern bleiben weiterhin gültig. …

Worum geht es eigentlich beim europäischen Notrufsystem eCall?

Ecall notrufsystem europaHinter eCall verbirgt sich ein von der Europäischen Union geplantes Notrufsystem, mit dem ab 2018 alle Neuwagen der EU ausgestattet sein sollen. Bei dem eCall-System handelt es sich um einen elektronischen Helfer, durch den schnellere Hilfe bei Unfällen gewährleistet werden soll. Das wird dann natürlich auch in Mietwagen vorhanden sein, zumal es sich ja normalerweise um Neufahrzeuge handelt.

Unmittelbar nach einem Unfall wird automatisch ein Notruf an die nächstgelegene Notrufzentrale abgegeben – gemeint ist die Sprechverbindung zur Notrufnummer 112, die europaweit gilt. Die Notrufzentrale bekommt dann nicht nur den aktuellen Standort des Fahrzeugs mitgeteilt, sondern kann auch direkt mit den Insassen sprechen und die entsprechenden Rettungsinformationen  an die Rettung weiterleiten. Der Notruf wird in der Regel durch Crash-Sensoren ausgelöst, die beispielsweise mit dem Airbag verbunden sind. Bei Bedarf kann ein Notruf auch manuell durch einen Tastenklick abgesetzt werden. …

Scroll to Top