Schweiz

Mietwagen-Ratgeber: Bußgelder in der Schweiz

Bußgelder in der Schweiz

Atemberaubende Bergkulissen, malerische Orte und überall dazwischen: bestens ausgebaute Straßen. Doch was verlockend erscheint, wird gerade in der Schweiz oft und schnell richtig teuer. In kaum einem anderen Land werden Geschwindigkeitsüberschreitungen und andere Verstöße derart rigoros geahndet. Sparen Sie sich also bei einer Fahrt mit dem Mietwagen in der Schweiz lieber das Geld für teure Bußgelder!

Auf ins Tessin!

Alpen Serpentinen SchweizEin wunderschönes Ausflugsziel für Kulturliebhaber und Wanderfreunde ist der italienischsprachige Kanton Tessin im Süden der Schweiz. Entlang vieler Straßen und Wege, die quer durch die Täler verlaufen, befinden sich nämlich zahlreiche sakrale und weltliche Bauten vom großen historischen Wert. Untermalt werden diese von den beiden großen Seen „Lago Maggiore“ und „Lago di Lugano“, die malerische Akzente setzen. Drei zusätzliche i-Tüpfelchen sind sicherlich das mediterrane Klima, das italienische Flair und die schweizerische Gemütlichkeit.

Zu den beliebtesten Reisezielen im Tessin gehört das nördlich liegende Alpengebiet „Alto Ticino“. Dieses befindet sich im Livinental (Leventina) an der Gotthardachse und ist vor allem für seine unzähligen Pinienwäldern und riesigen Naturparks bekannt. Eine ideale Umgebung, um neue Energie und Inspiration bei unterschiedlichen Freizeit-und Sportaktivitäten zu sammeln. …

Unterwegs entlang des Bodensees

Bodensee LangenargenUmgeben von Österreich, der Schweiz, dem Fürstentum Lichtenstein und Deutschland zählt der Bodensee zu den schönsten Urlaubsregionen Mitteleuropas. Dabei verfügt die Vierländerregion sowohl im Winter als auch im Sommer mit wunderschönen Orten, Ausflugszielen und diverser Unterkunftsmöglichkeiten über eine ideale touristische Infrastruktur. Ob Aktivurlauber, Naturliebhaber, Erholungssuchender oder als Familie, keine Wünsche werden bei einem Urlaub am Bodensee offen bleiben.

Am besten erkundet man Europas drittgrößten Binnensee mit dem Mietwagen, denn die Schönheit und Vielfalt der Region zeigt sich dort an mehreren Orten. …

Jungfraujoch–das Dach Europas

Jungfraujoch SchweizZu den beliebtesten Touristenzielen in der Schweiz gehört das Jungfraujoch in den Berner Alpen. Pro Jahr zieht es mehr als 700.000 Besucher hier her – immerhin finden sie hier den höchsten Bahnhof Europas, die höchste Poststation Europas und auch die höchstgelegenen Restaurants und Hotels des Kontinents. Ein Ort der Superlative also.

Bereits seit 1912 bringt die Jungfraubahn Gäste von der Talstation bis auf 3454 Meter über dem Meeresspiegel und überwindet dabei insgesamt 1400 Höhenmeter. Oben angekommen bietet sich bei schönem Wetter ein Blick auf ein herrliches Alpenpanorama, unter anderem auf die Viertausender der Region wie Schreckhorn und Jungfrau. …

Schweiz – Eine Wanderung durchs Tal der Wasserfälle

Famous Lauterbrunnen town and Staubbach waterfall,Bernese Oberland,Switzerland,EuropeZugegeben – wunderschöne Täler gibt es in der Schweiz wie Sand am Meer. Dennoch sticht eines von ihnen besonders heraus. Gemeint ist das „Tal der Wasserfälle“ bzw. das Lauterbrunnental, in dem 72 Wasserfälle tosend und donnernd über die Kanten von senkrechten und bis zu 400 Meter hohen Felswänden schießen. Sie geben dem Tal eine beeindruckende Landschaft, die weltweit ihresgleichen sucht. Kein Wunder also, dass das Tal sowohl bei Einheimischen auch als bei Besuchern zu den beliebtesten Wanderarealen der Schweiz gehört. …

Genf – das Herz der französischen Schweiz

Genfer See und GenfIm äußersten Südwesten der Schweiz liegt Genf, eine weltoffene und internationale Stadt, die nicht nur der zweitgrößte Finanzplatz der Schweiz, sondern auch der Sitz der UNO ist. Neben all ihrer modernen Weitläufigkeit hat sich die Stadt gleichzeitig ihre Geschichte bewahren können. Davon zeugt zumindest der historische Stadtkern.

Sehenswürdigkeiten in Genf

Die grüne Lunge der Stadt ist der Jardin Anglais, in dem jedes Jahr eine wunderschöne Blumenuhr mit einem Durchmesser von vier Metern arrangiert wird. …

Montreux – eine Stadt inmitten der Berge

Montreux Riviera Genfer SeeWas Montreux im schweizerischen Kanton Waadt so besonders macht, ist vor allem die außergewöhnliche Lage. Die Stadt am Genfersee steht nämlich unter dem Schutz von 2000 Meter hohen Berggipfeln. Darüber hinaus ist die Stadt mit ihrem milden Klima und ihrer subtropischen Vegetation ein beliebter Fremdenverkehrsort und eine Musikstadt, die einen internationalen Ruf genießt. Jedes Jahr wird dort das berühmte Montreux Jazz Festival veranstaltet.

Das touristische Aushängeschild der Stadt ist dennoch die Uferpromenade. Viele Besucher schlendern hier entlang, um den Blick über den Genfersee, den Berg Grammont und dem Dents du Midi in den Westalpen zu genießen. …

Tipps für das Winterparadies Zermatt

Zermatt mit MatterhornZermatt ist schon aufgrund seiner Lage am Nordostfuß des Matterhorns ein Paradies für Wintersportaktivitäten jeglicher Art. Besonders das “Matterhorn ski paradise” ist ein schneesicheres Skigebiet und verfügt allein über ein 350 km langes Pistennetz, das sowohl Skifahrer als auch Snowboarder begeistert. Zum anderen steht Wintersportfans ein 12 km langes Langlaufloipen-Netz zwischen Täsch und Randa zur Verfügung.

Wer die Winterlandschaft in Zermatt hingegen lieber zu Fuß erkunden möchte, der sollte eine Winterwanderung oder eine Schneeschuhwanderung machen. Abseits der Pisten warten auf Wanderfreunde rund 70 km markierte Wanderwege sowie spezielle Schneeschuhtrails durch die verschneite Märchenlandschaft. …

Bern – eine der Schönsten!

Blick auf BernAls Hauptstadt der Schweiz gehört Bern zu den beliebtesten Zielen im nationalen und internationalen Städtetourismus.

Die Hauptattraktion der Stadt ist die Altstadt, die seit 1983 zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört. Zweifellos ist sie mit ihrem mittelalterlichen Bau eine der schönsten Europas. Sie ist von Sandsteingebäuden, endlos langen Laubengängen, historischen Türmen sowie Figurenbrunnen aus der Renaissance und dem Münster geprägt. Gleichzeitig befindet sich dort die längste gedeckte Einkaufsstraße Europas. Auf dieser findet man nicht nur modische Boutiquen, Bijouterien und Malls, sondern auch angesagte Second-Hand-Geschäfte und traditionelle Märkte. …

Sehenswertes St. Gallen

St. Gallen SchweizSeit der Gründung im 7. Jahrhundert blickt St. Gallen auf eine lange Geschichte zurück. Heute ist die Stadt nicht nur der wirtschaftliche, sondern auch der kulturelle Mittelpunkt der Ostschweiz. Gleichzeitig ist sie eine Stadt der kurzen Wege, sodass man sie bequem zu Fuß erkunden kann.

Touristen kommen vor allem nach St. Gallen, um die historische Altstadt-Architektur zu bewundern. Dazu gehören der Stiftsbezirk sowie die aus dem 18. Jahrhundert stammende barocke Stiftskirche, die beide zum Weltkulturerbe der UNESCO gehören. Ebenfalls zum Welterbe gehört die Stiftsbibliothek mit ihrem beeindruckenden Barocksaal. Hinzu kommt dort auch ein anderer Touristenmagnet, der eigentlich gar nicht so recht ins Bild passt. Die Rede ist von der Schepenese, einer ägyptischen Mumie. …

Winterreifenregelungen in Europa

Winterreifenpflicht EuropaWer in den Wintermonaten in Deutschland ohne M+S Reifen oder Winterreifen unterwegs ist, der verstößt bei winterlichen Straßenverhältnissen gegen den §2, Absatz 3a der Straßenverkehrsordnung und muss entsprechend mit Bußgeldstrafen und Punkten in Flensburg rechnen.

Dabei ist Deutschland nicht das einzige Land, in dem es Vorschriften zur wintertauglichen Bereifung gibt. So zum Beispiel  in Österreich und der Schweiz. Obwohl es in beiden Ländern keine generelle Winterreifenpflicht während der Wintermonate gibt, müssen in Österreich Pkws sowie Lkws bis 3,5 t zwischen dem 1. November und dem 15. April bei winterlichen Straßenverhältnissen mit Winterreifen oder Schneeketten ausgestattet sein. …

Die schönsten Thermalbäder–Entspannung pur!

Therme Thermalbad Wellness SaunaDa es draußen immer kalt und schmuddelig ist und auch die Sonne nur gelegentlich vorbeischaut, wird es Zeit, die Sache kurzerhand selbst in die Hand zu nehmen und sich einen Kurzurlaub in einer Therme zu gönnen. Ob in Deutschland, Österreich oder der Schweiz, noch nie war der Gesundheitstourismus so gefragt und mit ihm natürlich auch die Thermen.

So ist in Deutschland beispielsweise ein Aufenthalt in der Europa Therme Bad Füssing wärmstens zu empfehlen. Ideal für einen Tag oder gleich ein ganzes Wochenende, die unterschiedlichen Thermalbäder, das Saunaparadies sowie die unterschiedliche Massagen versprechen unendliche Spaß- und Entspannungsmomente. …

Fahrverbote für LKW in Österreich und der Schweiz

LKW Transporter FahrverbotWie in Deutschland gelten auch in anderen europäischen Ländern Fahrverbote an Sonn- und Feiertagen. So zum Beispiel auch in Österreich und der Schweiz.

In Österreich betrifft das Fahrverbot alle Lastkraftwagen sowie Sattelzugfahrzeuge mit Anhänger, die über einem zulässigen Gesamtgewicht von über 7,5 t liegen. Das Fahrverbot gilt generell von Samstag 15 Uhr bis Sonntag 22 Uhr und kann in den Ferien sogar auf 8 Uhr vorgezogen werden. Ausgenommen von dieser Regelung sind z. B. Transporte von Schlacht- oder Stechvieh und verderblichen Lebensmitteln, genauso wie Einsätze von Fahrzeuge des öffentlichen Sicherheitsdienstes. Besonders ist in Österreich schließlich auch das Nachtfahrverbot, das täglich für alle LKWs über 7,5 t von 22 Uhr bis 5 Uhr gilt. …

Ein Ausflug nach Zürich

Zürich Sehenswürdigkeiten Wochenendreisen sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Sei es zum Entspannen, Erleben oder einfach nur für einen Tapetenwechsel, die Tendenz für einen Kurzurlaub ist steigend. Viele entscheiden sich für eine Auszeit in einer anderen Stadt, so zum Beispiel auch für Zürich. Die Schweizer Stadt verfügt nicht nur über ein breit gefächertes Angebot an Kunst und Kultur, sondern auch über beeindruckende historische Sehenswürdigkeiten. Ein weiteres Plus der Stadt ist, dass man sie gemütlich zu Fuß erkunden kann, denn die Sehenswürdigkeiten befinden sich in direkter Nähe der Altstadt.

Das architektonische Highlight der Altstadt ist das Zürcher Rathaus, das zwischen 1694 und 1698 erbaut wurde und bis 1803 als Sitz des Kantonrats diente. Charakteristisch für den Barockbau sind das Portal aus schwarzem Marmor, die reich verzierten Fenster sowie der Umstand, dass das unter Denkmalschutz stehende Haus freistehend über dem Limmat-Fluss errichtet wurde. …

Sommerurlaub in der Schweiz

Sommerurlaub SchweizDie Schweiz hat viel mehr als nur perfekte Skipisten zu bieten. Das Land verfügt nämlich über wunderschöne Ferienregionen, die im Sommer sowohl für Familien, Outdoor-Fans als auch für Genießer und Erholungssuchende ein vielfältiges Freizeitangebot bereitstellen.

Mit einer Mischung aus mediterranem Klima und italienischem Flair präsentiert sich beispielsweise das Tessin. Der südlichste Kanton der Schweiz wird von der atemberaubenden Schönheit der beiden großen Seen, dem Lago Maggiore und dem Lago di Lugano dominiert. Zu den beliebtesten Urlaubsorten gehören Locarno, Ascona und Lugano.

Während eines Sommerurlaubs in der Schweiz gehört auch eine Reise nach Zürich dazu. Der Vorteil an der Stadt ist, dass man sie bequem zu Fuß erkunden kann, denn die meisten Sehenswürdigkeiten befinden sich in der Altstadt und Umgebung. Einmalig ist zum Beispiel der Blick auf die Alpen vom Bellevue oder vom Bürkliplatz aus, wobei auch die Fraumünsterkirche mit Fenstern von Marc Chagall beeindruckt.
Eingebettet ist Zürich schließlich vom Zürcher Oberland, einer gut erschlossenen Naherholungs- und Freizeitregion. Das Freizeitangebot ist vielfältig, es reicht von einem Alpenkino über eine Dampf- und eine Rodelbahn bis hin zu einem Seilpark. …

Die Autobahnmaut in der Schweiz

Autobahnmaut Schweiz Urlauber aufgepasst! Wer seinen Sommerurlaub in der wunderschönen Schweiz verbringt, der muss auf den Autobahnen und Schnellstraßen Mautgebühren entrichten.

Entsprechend gilt für Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht bis 3,5 t sowie für Anhänger die Vignettenpflicht. Diese ist immer vom 1. Dezember des Vorjahres bis zum 31. Januar des Folgejahres gültig. Die Jahresvignette kostet 33 € und sollte rechtzeitig angefordert werden, da die Bearbeitung bis zu 14 Tage dauern kann. …

Die Autobahnmaut in Österreich, der Schweiz und Deutschland

Hier kommt die Maut!

Auf vielen Autobahnen und Schnellstraßen Europas werden heutzutage Mautgebühren fällig. Ein Umstand der sicherlich die Geister trennt. Umso ärgerlicher wird es, wenn sich die Straßenbenutzungsgebühren erhöhen.

Österreich

Beispielsweise geht so den Autofahrern, die zukünftig auf den gebührenpflichtigen Straßen Österreichs unterwegs sind, denn dort werden die Mautgebühren erhöht. Entsprechend liegt der neue Preis für eine Jahresvignette bei 82,70 €. Für zwei Monate fallen Kosten in Höhe von 24,80 € an und das Zehn-Tages-Pickerl gibt es ab 2014 für 8,50 €. Von der Erhöhung sind außerdem die Motorradfahrer betroffen, die 32,90 €  für eine Jahresvignette, 12,40 € für ein zwei Monatsvignette sowie 4,90 € für eine Zehn-Tages-Vignette bezahlen müssen. …

Zürich – eine Stadt im Herzen Europas

ZürichWenn es einen Ort auf der Welt gibt, an dem es sich besonders gut aushalten lässt, dann ist das definitiv Zürich. Sie ist nämlich angeblich die Stadt mit der höchsten Lebensqualität. Darüber hinaus besticht die Flussstadt mit wunderschönen Sehenswürdigkeiten und einem vielfältigen kulturellen Angebot.

Um Zürich zu entdecken braucht man keinen Wagen, denn hier sind architektonische Highlights, historische Plätze, Kirchen und kulturelle Einrichtungen an fast jeder Ecke zu finden und somit fußläufig zu erreichen.

Beeindruckend sind beispielsweise die prächtigen Kirchen und Klöster Zürichs, die zwischen den anderen Gebäuden der Stadt herausragen. Zu empfehlen ist beispielweise ein Besuch des Fraumünsters, das 853 von König Ludwig dem Deutschen gestiftet wurde und von Frauen des europäischen Hochadels bewohnt wurde. Besonders herausragend ist die Orgel der Kirche, die mit 5793 Pfeifen außerdem die größte Orgel des Kantons Zürich ist.

Wissenwertes über die Verkehrsregeln in Österreich und der Schweiz

Mit dem Auto auf den Straßen Österreichs und der Schweiz durch die malerischen Landschaften zu fahren, das ist für viele die Vorstellung eines idealen Urlaubs. Damit Sie sicher und vor allem ohne plötzliche Kosten durch Ihren Urlaub kommen, sollten Sie besonders hinsichtlich der Verkehrsregeln die eine oder andere Besonderheit beachten.

Österreich

Wer auf den Straßen Österreichs unterwegs ist, der sollte gerade bei den Geschwindigkeitsbegrenzungen auf der Hut sein. So darf außerhalb geschlossener Ortschaften auf den meisten Straßen nicht schneller als 100 km/h gefahren werden, wobei innerhalb der Orte wie gewohnt 50 km/h erlaubt sind. Für die Autobahnen gilt bei unseren österreichischen Nachbarn generell ein Tempolimit von 130 km/h. Unbedingt zu beachten ist außerdem, dass es in Österreich ein nächtliches Tempolimit gibt. Entsprechend darf auf den Autobahnen in der Zeit zwischen 22 und 5 Uhr nicht schneller als 110 km/h gefahren werden. Von der Beschränkung ausgenommen sind jedoch die A1 Salzburg nach Wien und die A2 Wien nach Villach.

Zudem müssen die Fahrer eines Pkw’s auch in Österreich der Warnwestenpflicht nachkommen. So sind Fahrer dazu verpflichtet eine Warnweste anzulegen, wenn sie das Kfz aufgrund einer Panne oder eines Unfalls verlassen. Dabei gilt diese Regel in erster Linie außerhalb geschlossener Ortschaften und auf Autobahnen, wobei Motorradfahrer von dieser Pflicht ausgenommen sind.

Zum Schluss sollte auch in Bezug auf die Promillegrenze beachtet werden, dass diese nicht höher als 0,5 sein darf, ansonsten wird es nämlich richtig teuer. Überhaupt sollte man sich in Österreich lieber an die Verkehrsregeln halten, denn bei Verstößen erlebt man sonst schnell eine kostspielige Überraschung, die aus einem gewöhnlichen Urlaub kurzerhand einen Luxusurlaub macht. …

Scroll to Top