Tanken

Mit dem Auto durch die USA

Highway im Sonnenuntergang

CORONA-Update: Das Auswärtige Amt hat für die USA eine Reisewarnung für Reisen mit touristischem Hintergrund gewarnt und rät von allen Einreisen ab, die nicht zwingend notwendig sind – zumal die USA selbst die Einreise von Personen mit Abflug in Deutschland untersagt, selbst auf Transitflügen. Außerdem kann es zu weiten Einschränkungen des Öffentlichen Lebens kommen, Fluglinien unterbrochen und Mietwagen-Stationen geschlossen sein. Weite Teile der USA sind Corona-HotSpots. Bis SARS-Cov2 eingedämmt werden kann, empfehlen wir das strikte Einhalten der AHA-Regeln (Abstand, Hygiene, Alltagsmaske) und den jeweils geltenden Bestimmungen. Sie können sich über die tagesaktuelle Lage in den Medien oder auf der Seite des Auswärtigen Amtes informieren.
___

Weiter mit dem ursprünglichen Artikel:

 

Die Vereinigten Staaten von Amerika sind ein Autoland. Daher verwundert es nicht, dass auch viele ausländische Touristen und Touristinnen das drittgrößte Land der Welt mit dem Auto erkunden.

Nützliche Infos zu Verkehrsregeln, Maut, Mietwagen und Tankstellen in den USA haben wir hier zusammengestellt. …

Schadenersatz für falsch betankten Mietwagen

Zapfsäulen an TankstelleHäufiger als man vielleicht denkt greifen Automieter an der Tankstelle zum falschen Zapfhahn und füllen den Tank des Mietwagens mit Diesel statt Benzin. Die andere Variante (Diesel bei einem Fahrzeug mit Otto-Motor) ist beinahe ausgeschlossen, da die Diesel-Tankstutzen an den Zapfsäulen nicht in die Tanköffnung der Benziner passen.

Merkt man das rechtzeitig, dann muss der Tank „lediglich“ ausgepumpt werden.

Auf Reisen einen Benzinkanister für Notfälle mitführen? Eher nicht!

Tanken mit einem BenzinkanisterEinen Benzinkanister mit Benzin oder Diesel für Notfälle hatten bis vor einigen Jahren viele Autofahrer und Autofahrerinnen im Kofferraum. Ohne Smartphone konnte man schließlich nicht jederzeit herausfinden, wo sich die nächste geöffnete Tankstelle befindet und nicht auf jede Tankanzeige im Auto war Verlass.

Die Frage nach der nächsten Tankstelle lässt sich heute mithilfe des Internets leicht beantworten und die Tankanzeigen bzw. Restreichweiteanzeigen in den modernen Fahrzeugen funktionieren recht zuverlässig. Das Mitführen eines „Notfallkanisters“ voll Benzin oder Diesel ist also in Deutschland nicht mehr unbedingt notwendig, es ist allerdings nach wie vor erlaubt. Wichtig ist dabei, dass die Kanister bestimmten Vorgaben entsprechen und dass sich im jeweiligen Behälter nicht mehr als 60 Liter Kraftstoff befinden. …

Was muss ich beim Tanken im Ausland beachten?

Tanken Viele Urlauber erleben und genießen die schönste Zeit des Jahres mit dem Mietwagen. Doch wie schon beim eigenen Auto, kommt man nur mit vollem Tank ans gewünschte Ziel. Gerade und besonders im Ausland gilt es deshalb einiges zu beachten.

Gemäß dem Motto „Andere Länder, andere Sitten“, sprechen nämlich auch die Tanksäulen im Ausland eine andere Sprache. Während Reisende in Portugal beispielsweise zwischen Gasolina (Benzin) und Gasoleo (Diesel) unterscheiden, haben Großbritannien-Urlauber die Wahl zwischen Premium (Benzin) und Derv (Diesel). Es daher ratsam sich im Voraus die landestypischen Tankvokabeln zu notieren. Eine Fehlbetankung ist nämlich nicht nur teuer, sondern kann der lang geplanten Reise ein jähes Ende setzen. …

Scroll to Top