Unfall

Wildunfall mit dem Mietwagen – was tun?

In der dunklen Jahreszeit häuft sich die Zahl der Wildunfälle auf Deutschlands Straßen. Vor allem in den Morgen- und Abendstunden ist die Gefahr groß, dass Rehe, Hirsche oder Wildschweine auf der Suche nach Futter die Straßen überqueren. Pro Jahr kommt es in Deutschland zu mehr als 275.000 Kollisionen mit Tieren, die Schäden in Höhe von ca. 744 Millionen Euro verursachen. Der größte Teil dieser Unfälle betrifft Zusammenstöße mit Rehwild.

kleines Reh auf der Straße

Auch wer mit dem Mietwagen unterwegs ist, muss damit rechnen, dass Tiere in der Dämmerung unterwegs sind. Wir verraten Euch wie man sich auf ländlichen Straßen am besten verhält und was man im Fall eines Wildunfalls mit dem Mietwagen tut.

Mietwagen mit Notbremsassistent

Rechtzeitig bremsen

Die Fahrt mit einem Mietwagen ist oft auch eine Gelegenheit neue Fahrzeugmodelle kennenzulernen. Häufig sind – zumindest in höherklassigen Leihautos – Technologien verbaut, mit denen unsere Privatautos noch nicht ausgestattet sind. Viele von diesen Komfort- oder Assistenzsystemen werden von den Fahrzeugherstellern (noch) nicht serienmäßig angeboten. Sie sind also auch nicht jedem neuen Mietwagen zu finden. …

Was muss ich bei einem Unfall mit dem Mietwagen im Ausland beachten?

Unfälle im Ausland mit dem MietwagenDer größte Teil der urlaubsfreudigen Deutschen verbringt seinen wohlverdienten Urlaub oftmals im Ausland und den am liebsten mit dem Auto. Doch andere Länder, andere Verkehrsregeln. Kein Wunder, dass es dort auch mal öfters knallt. Doch was tun, wenn man im Ausland einen Unfall hat? Was muss ich bei einem Unfall mit dem Mietwagen im Ausland beachten?

Das ist beim Unfall allgemein zu beachten

Zuallererst sollten Sie daran denken, auf keinen Fall ein Schuldgeständnis abzugeben. Rufen Sie außerdem die Polizei an, erst recht bei größeren Sachschäden und selbstverständlich auch bei Personenschäden. Des Weiteren sollten Sie nach Möglichkeit die Unfallstelle fotografieren, da diese bei einem eventuellen Streifall nützlich sein könnten. …

Autounfälle vermeiden mit modernen Assistenzsystemen

Stau Rettungsgasse AutobahnEin großer Teil der Verkehrsunfälle (ungefähr ein Viertel) ist auf zu hohe Geschwindigkeiten und / oder zu geringem Abstand zu anderen Fahrzeugen zurückzuführen. Da liegt es nahe, diese Unfallursachen mit Hilfe moderner Assistenzsysteme zu verhindern.

Die Fahrzeughersteller haben dabei unterschiedliche Herangehensweisen an das Thema. Somit verhalten sich die Mietwagen, die mit den entsprechenden Systemen ausgestattet sind, nicht alle gleich, wenn die Geschwindigkeit zu hoch und der Abstand zu Vordermann bzw. Vorderfrau zu niedrig ist. …

Notrufsystem eCall ist Pflicht für Neuwagen in der EU

Notrufsystem eCallAlle Automodelle, die seit dem 31. März 2018 in der EU neu zugelassen werden (also eine Typengenehmigung erhalten), müssen nun mit dem elektronischen Notrufsystem eCall ausgestattet sein. „eCall“ steht dabei für „emergency call“, also für „Notruf.

Es besteht keine Pflicht ältere Modelle mit eCall nachzurüsten.

Wie funktioniert eCall?

Das Notrufsystem nimmt über eine integrierte SIM-Karte telefonisch Kontakt zur nächsten Rettungsstelle auf wenn sich ein Unfall ereignet, der die Airbags auslöst. Dabei wird eine Sprachverbindung zur Rettungsstelle hergestellt (im Fahrzeug befindet sich ein Mikrofon), außerdem werden einige Daten automatisch an die Rettungsstelle übermittelt. Zu diesen Daten gehören: …

Was muss ich bei Pannen und Unfällen mit dem Mietwagen beachten?

AutounfallNiemand denkt gern über Pannen und Unfälle nach, ganz egal ob man mit dem eigenen Auto oder mit einem Mietwagen unterwegs ist. Passieren tun sie trotzdem ab und zu und dann gilt es richtig zu handeln.

Vermeidung von Pannen und Unfällen

Am besten ist es natürlich, wenn man Pannen und Unfälle vermeidet. Zum Beispiel indem man den Mietwagen bei der Fahrzeugabholung etwas genauer unter die Lupe nimmt und wirklich nur mit einem absolut verkehrstüchtigen Wagen den Hof verlässt. Dabei sollte man besonderes Augenmerk auf die Scheinwerfer und Reifen legen. Der eine oder andere Unfall lässt sich vermeiden, indem man sich an die örtlichen Verkehrsregeln und Geschwindigkeitsbegrenzungen hält und in unbekanntem oder schwer einsehbaren Gelände eher defensiv fährt. …

Mietwagen-Versicherungen: die Vollkaskoversicherung

Unfall Mietwagen VersicherungVersicherungsbedingungen bei Mietwagen unterscheiden sich von Land zu Land stark, aber im Falle der Kaskoversicherung bestehen auch innerhalb eines Landes, von Autovermietung zu Autovermietung, große Unterschiede.

Was versichert die Kaskoversicherung?

Während die KFZ-Haftpflichtversicherung die Schäden abdeckt, die Dritten durch den Betrieb des Autos entstehen, deckt eine Kaskoversicherung Schäden am eigenen (also dem kaskoversicherten) Fahrzeug. Eine Kaskoversicherung ist keine Pflicht, es kann also jeder Fahrzeughalter und jede Fahrzeughalterin selbst entscheiden, ob und in welchem Umfang er oder sie eine solche Police für das eigene Auto abschließen möchte. Dementsprechend gibt es hier auch bei Mietwagenangeboten große Unterschiede. …

Unterwegs mit dem Mietwagen

Unterwegs mit dem MietwagenZufrieden nach der langen Anreise und der Abholungs-Prozedur sitzt man endlich im Mietwagen und kann entspannt in den wohlverdienten Urlaub starten. Flexibel und spontan können jetzt die geheimen und entlegenen Ecken der ausgewählten Urlaubsregion erkundet werden. An jeder Straßengabelung und hinter jeder Kurve erwartet Mietwagenreisende ein neues und spannendes Abenteuer voller unvergesslicher Momente.

Doch wie es der Zufall manchmal will, bleibt man auch als Mietwagen-Fahrer von Unfällen nicht verschont – sei es durch Fremd- oder Eigenverschuldung. In einem solchen Fall sollte man zuallererst einen kühlen Kopf bewahren und zunächst einmal die Unfallstelle sichern und gegebenenfalls erste Hilfe leisten. Falls notwendig sollten außerdem der Rettungsdienst und in jedem Fall die Polizei benachrichtigt werden, gerade dann, wenn ein Unfallgegner beteiligt ist. Auch wenn kein weiteres Auto beteiligt ist, sollte die Polizei informiert werden. Wichtig ist nämlich in beiden Fällen, dass das Unfallprotokoll, das sich im Mietwagen befindet, ausgefüllt wird, damit der Versicherungsschutz gewährleistet ist. …

Verkehrsregeln in Polen

Verkehrsregeln in PolenDie Verkehrsregeln unserer polnischen Nachbarn unterscheiden sich nur in wenigen Punkten von den Regelungen in Deutschland. So besteht z.B. auch in Polen eine generelle Anschnallpflicht, Telefonieren während der Fahrt ist (dem Fahrer) nur mit Hilfe einer Freisprecheinrichtung gestattet und Kinder müssen in den entsprechenden Kindersitzen gesichert werden.

In einigen Punkten unterscheiden sich die Verkehrsregeln jedoch, z.B. ist es vorgeschrieben auch tagsüber mit Licht zu fahren – wenn vorhanden, dann schalten Sie das Tagfahrlicht ein, andernfalls benutzen Sie auch bei Helligkeit das Abblendlicht. …

Erste Hilfe leisten

Erste Hilfe Eine Horrorvorstellung für Autofahrer ist die Verwicklung in einen Autounfall und zwar nicht nur als direkt Beteiligter, sondern auch als Helfer. Deutschlandweit gilt die Erste-Hilfe-Pflicht und es ist längst kein Geheimnis, dass bei vielen Autofahrern der letzte Erste-Hilfe-Kurs schon eine Weile zurückliegt. Deshalb kann einem schon mal mulmig zu Mute werden, wenn man daran denkt, dass man eventuell Erste Hilfe leisten muss.

Strafbar ist die unterlassene Hilfeleistung, d.h. es wird von jedem erwartet zumindest die Rettungskräfte zu alarmieren bzw. Hilfe für verletzte Personen zu organisieren. …

Verhaltensregeln für Tunnel und was Sie im Notfall beachten müssen

Fast täglich durchfahren Autofahrer auf ihrem Weg zur Arbeit, in den Urlaub oder aus anderen Gründen einen Tunnel. Einige von ihnen beschleicht dabei immer mal wieder ein mulmiges Gefühl, denn die Bilder von Brandunfällen sind vielen allgegenwärtig. Kommt es innerhalb des Tunnels zu einem Zwischenfall geraten einige Menschen dann schnell in Panik. Damit Sie aber in Zukunft die Ruhe bewahren, sollten Sie folgende Verhaltensregeln befolgen.

481656_web_R_K_by_Roland Enz_pixelio.de

Scroll to Top