Alkoholisiert ans Steuer – dass das keine gute Idee ist, wird wohl den meisten Autofahrern und Fahrerinnen klar sein. Die Auswirkungen von Alkohol, z.B. ein verlangsamtes Reaktionsvermögen, verringerte Aufmerksamkeit und beeinträchtigtes Sehvermögen, sind kontraproduktiv für die Sicherheit im Straßenverkehr und ergeben zusammen mit einer erhöhten Risikobereitschaft eine gefährliche Mischung.
Drastische Strafen bei Alkohol am Steuer
Abgesehen davon drohen drastische Strafen, wenn man alkoholisiert am Steuer eines Fahrzeugs angetroffen wird. Wer sich auffällig verhält (z.B. Schlangenlinien fährt) oder gar einen Unfall verursacht, muss mit 7 Punkten in Flensburg, Führerscheinentzug und einer Geldstrafe oder unter Umständen einer Freiheitsstrafe rechnen. Das gilt selbst wenn man unauffällig unterwegs ist, aber mit einem Blutalkoholwert von 1,1 ‰ oder mehr hinter dem Lenkrad angetroffen wird. …
Versicherung haftet nicht bei Alkohol am SteuerWeiterlesen »