Versicherung

Wann zahlt die Mietwagenversicherung nicht?

Ob eine Delle in der Stoßstange oder ein tiefer Kratzer im Lack, bei der Automiete können Sie sich gegen die meisten Fälle versichern. Für einen kleinen Aufpreis bieten die Autovermietungen und Vermittler fast jede erdenkliche Versicherung an. Damit können Sie sich, falls es dann doch zum Unfall mit dem Mietwagen kommt, vor hohen Forderungen der Autovermietung schützen.

Unfall

Doch wann zahlt die Mietwagenversicherung nicht?

Haftpflicht Mietwagen: Deckungsummen im Ausland ausreichend?

Unfall Mietwagen VersicherungDie wichtigste Versicherung im Zusammenhang mit Autos im Allgemeinen und Mietwagen im Besonderen ist die Haftpflichtversicherung. Schließlich reguliert sie die Schäden, die anderen durch uns bzw. den Gebrauch „unseres“ Autos entstehen. Abgesehen davon ist eine Kfz-Haftpflichtversicherung in den meisten Ländern der Welt obligatorisch, wenn man mit einem Auto am Straßenverkehr teilnehmen möchte.

Welche Schäden im Rahmen der Haftpflicht versichert sind und welche Besonderheiten es in den USA zu beachten gibt, haben wir hier zusammengetragen: Mietwagen-Versicherungen: die Haftpflichtversicherung.

In den Mietwagenangeboten auf mietwagen24.de ist die Kfz-Haftpflicht in der Regel enthalten. Bei Mietwagen im Ausland entspricht die Deckungssumme der Versicherung allerdings oft nur den landestypischen Vorgaben. Diese Vorgaben liegen oft weit unter den in Deutschland gesetzlich festgeschriebenen Haftpflichdeckungssummen. …

Kreditkarte mit Mietwagenversicherung

KreditkartenMietwagen müssen in der Regel mit einer Kreditkarte bezahlt werden und die meisten Mietwagenkunden möchten sich gegen Schäden am Mietauto absichern. Da verwundert es nicht, dass manche Kreditkarteninstitute seit einigen Jahren mit einer inkludierten Mietwagenversicherung anbieten.

Was sich nach einer Win-Win-Situation für die Kunden und Kundinnen anhört, ist nicht immer ohne Einschränkungen zu empfehlen. Folgende Punkte sollte man bei der Auswahl der Kreditkarte mit Mietwagenversicherung unbedingt berücksichtigen: …

Versicherung greift nicht bei grob fahrlässiger Beschädigung des Mietwagen

AutounfallWer einen Mietwagen bucht, achtet normalerweise nicht nur darauf das passende Auto auszuwählen, sondern auch auf das mitgebuchte Versicherungspaket. Die meisten Mietwagenangebote beinhalten von Hause aus einen Kaskoschutz mit einer Selbstbeteiligung – die Höhe der Selbstbeteiligung ist dann abhängig von der gebuchten Fahrzeugkategorie und dem Anmietland und unterscheidet sich von Autovermietung zu Autovermietung.

Viele Vermieter bieten Zusatzversicherungen an, mit denen der Selbstbehalt im Schadenfall auf Null reduziert werden kann. Eine andere Möglichkeit sich gegen Schäden am Mietwagen abzusichern ist eine Zusatzversicherung, die einem die Selbstbeteiligung im Nachhinein wieder erstattet, wenn sie denn fällig wurde. …

5 Tipps zur Mietwagenbuchung für das Ausland

Oldtimer am Strand in KubaDer Mietwagen ist im Urlaub normalerweise nur Mittel zum Zweck, d.h. er sollte preiswert und problemlos zu beschaffen sein, einen zuverlässig von A nach B bringen und keine Probleme verursachen. Die besten Voraussetzungen für eine reibungslose Fahrzeuganmietung bestehen, wenn man folgende Tipps beherzigt.

1.) Rechtzeitig buchen für die besten Mietwagenangebote

Die Preise der Mietwagenangebote in den Urlaubsregionen sind in der Regel abhängig von der Nachfrage bzw. der Auslastung. Bucht man das Auto über einen Mietwagenbroker wie z.B. sunny cars, Car del Mar oder Auto Europe, dann verstärkt sich dieser Effekt noch. Mit anderen Worten: in der Hochsaison kosten die Autos oft deutlich mehr als in der Nebensaison. …

Versicherung haftet nicht bei Alkohol am Steuer

Alkoholkontrolle Alkoholisiert ans Steuer – dass das keine gute Idee ist, wird wohl den meisten Autofahrern und Fahrerinnen klar sein. Die Auswirkungen von Alkohol, z.B. ein verlangsamtes Reaktionsvermögen, verringerte Aufmerksamkeit und beeinträchtigtes Sehvermögen, sind kontraproduktiv für die Sicherheit im Straßenverkehr und ergeben zusammen mit einer erhöhten Risikobereitschaft eine gefährliche Mischung.

Drastische Strafen bei Alkohol am Steuer

Abgesehen davon drohen drastische Strafen, wenn man alkoholisiert am Steuer eines Fahrzeugs angetroffen wird. Wer sich auffällig verhält (z.B. Schlangenlinien fährt) oder gar einen Unfall verursacht, muss mit 7 Punkten in Flensburg, Führerscheinentzug und einer Geldstrafe oder unter Umständen einer Freiheitsstrafe rechnen. Das gilt selbst wenn man unauffällig unterwegs ist, aber mit einem Blutalkoholwert von 1,1 ‰ oder mehr hinter dem Lenkrad angetroffen wird. …

Mit dem Mietwagen unterwegs, aber mit Sicherheit ohne Selbstbeteiligung!

Wenn es bei der Anmietung von einem Wagen um das Thema Versicherung geht, dann mangelt es besonders an Transparenz. Oftmals erfahren Kunden erst bei der Abholung, dass sie nur eine Kaskoversicherung mit einer oftmals hohen Selbstbeteiligung gebucht haben. Für den Kunden bedeutet das, dass er im Falle eines Unfalls ordentlich zuzahlen darf. Möchte er das nicht, ist er wohl oder übel gezwungen eine Zusatzversicherung abzuschließen. Doch auch bei dieser kann es vorkommen, dass er im Falle eines Schadens doch zur Kasse gebeten wird, denn bei der Kaskoversicherung gibt es viele Ausnahmen. Daher sollte man sich im Voraus ausreichend Zeit für die Anmietung eines Fahrzeugs nehmen und sich genauestens mit den verschiedenen Versicherungsleistungen auseinandersetzen und dabei verschiedene Angebote miteinander vergleichen.

Reiseversicherungen: Welche brauche ich?

Reiseversicherungen: Welche brauche ich?
Foto: Shirley Hirst

Wenn der Urlaub vor der Tür steht, die Sachen gepackt sind, der Urlaubsmietwagen bereitsteht und die große Reise startet, dann sollten Sie auch an die entsprechenden Versicherungen gedacht haben. Denn bei einem Unfall oder plötzlich eintretender Krankheit während Ihres Urlaubs ist guter Rat meist teuer und die entsprechende Behandlung ebenfalls. Klären Sie daher am besten rechtzeitig vor Reisebeginn, welche Versicherungen für Sie und Ihre Familie bereits vorhanden sind und welche noch abgeschlossen werden sollten.

Damit Sie den Überblick im Versicherungsdschungel behalten und wissen, welche Versicherungen nötig sein können, hat das Team von mietwagen24 eine kurze und informative Übersicht erstellt. …

Wenn die Versicherung sich drückt …

Wenn die Versicherung sich drückt ...
Foto: webdata

Mächtigen Ärger mit seiner Versicherung hatte ein Kläger, der zunächst vor dem LG Bad Kreuznach verlor und sich sodann vor dem OLG Koblenz (Urteil vom 22.01.2010 – 10 U 613/09) doch noch gegen seine Reiserücktrittskostenversicherung durchsetzte.

Der Kläger und seine Ehefrau freuten sich wohl sehr, als sie eine Rundreise durch Argentinien und Chile für ca. 5.700 € pro Person buchten. Ein stolzer Preis. Da macht der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung auf jeden Fall Sinn. Das dachte sich auch der Kläger und schloss eine solche ab. …

Scroll to Top