Winter

Sylt im Winter

Sylt im WinterWährend der Winter auf den Kanaren angenehm warm ist, kann es auf Sylt schon mal unruhig werden. Das ist für viele Urlauber überhaupt kein Problem, denn sie haben die raue Insel im Winter kennen und lieben gelernt.

Wer sich während eines Aufenthalts auf Sylt vom lodernden Kamin lösen kann, der geht im Winter am Strand spazieren. Ganz egal, ob es erst gegen und anschließend mit dem Wind geht. Die steife Nordsee-Brise macht den Kopf frei und das Reizklima stärkt die Abwehrkräfte.

Die etwas hartgesotteneren Urlauber bevorzugen hingegen einen oder gleich mehrere Saunagänge in einer Strandsauna. Davon gibt es auf Sylt nämlich fünf Stück. Nach einem Durchgang in einem der hölzernen Schwitzkästen stürzt man sich in die eiskalten Fluten der Nordsee. …

Winter Diesel beim Mietwagen eingefroren – Was tun?

Diesel im Winter

Auf Grund des im Durschnitt niedrigeren Kraftstoffverbrauchs und der günstigeren Preise für Diesel sind Autos mit Dieselmotor bei Mietwagenkunden sehr beliebt. So beliebt, dass viele Autovermietungen einen Aufschlag für einen garantierten Dieselmotor berechnen. Bei eisigen Temperaturen im Winter hat der Fahrer oder die Fahrerin eines Wagens mit Ottomotor jedoch einen klaren Vorteil: im Gegensatz zu Diesel kann das Benzin wird nicht so ohne weiteres frieren und erst recht nicht ausflocken. …

Auto fahren im Winter: Scheibenwischer eingefroren

Autofahren im WinterAuto fahren bei winterlichen Temperaturen und Straßenverhältnissen birgt die eine oder andere Herausforderung, der man sich so im Sommer nicht zu stellen hat. Wichtig bei Schnee und Eis ist es, das Fahrverhalten an die Straßenverhältnisse anzupassen und darauf zu achten, dass das Fahrzeug winterfest ist.

Um im Winter sicher unterwegs zu sein muss auf jeden Fall die Bereifung des Autos stimmen. In den meisten Fällen reichen sogenannte Allwetterreifen oder Winterreifen, bei starkem Schneefall und / oder steilen Anstiegen sind auch Schneeketten sinnvoll. Wer mit dem Mietwagen oder mit dem eigenen Fahrzeug in der kalten Jahreszeit ins Ausland fährt, sollte sich auf jeden Fall über die Bestimmungen im Zielland informieren. In einigen Ländern sind z.B. auch Winterreifen mit Spikes erlaubt.

Ein Problem, mit dem man bei eisigen Temperaturen schnell einmal konfrontiert ist, sind eingefrorene Scheibenwischer oder auch gefrorenes Scheibenwischwasser. …

Unterwegs mit Schneeketten

Schneeketten anlegenWenn in der kalten Jahreszeit die Winterreifen an ihre Grenzen stoßen, z.B. an stark verschneiten Berghängen, dann ist es an der Zeit Schneeketten aufzuziehen.

Wie genau die Schneeketten montiert werden, hängt zum einen vom Kettentyp und zum anderen vom Hersteller der Ketten ab. Unterschiede gibt es vor allem bei der verwendeten Verschluss- und Spanntechnik. Sie sollten hierzu in jedem Fall die Anleitung zu Rate ziehen. …

Rom im Winter

Blick auf RomDie italienische Hauptstadt gehört seit jeher zu den beliebtesten Reise-Destinationen Europas. Gerade und besonders im Winter entpuppt sich die Stadt als richtiger Geheimtipp. Dann trifft man auf den Plätzen nämlich nur noch vereinzelt Touristen an, sodass man sich in Ruhe umsehen und den italienischen Charme auf sich wirken lassen kann.

Ein weiterer Vorteil ist, dass die Museen und Sehenswürdigkeiten nahezu „leer“ sind, sodass man nicht lange anstehen muss. …

Urlaub in Zell am See

Blick auf Zell am See Es gibt Urlaubsdestinationen, die versprechen nicht nur im Winter jede Menge Spaß, Erholung und Unterhaltung, sondern auch im Sommer. Eine von ihnen ist Zell am See. Die Stadt im österreichischen Bundeslandes Salzburg ist nicht nur von einem See, sondern auch von Bergen sowie dem Kitzsteinhorn Gletscher umgeben. Hervorragende Bedingungen sowohl für einen Winter- als auch für einen Sommerurlaub.

Ab Oktober verwandelt sich Zell am See in ein wahres Wintersportparadies. Ob Kitzsteinhorn, Schmittenhöhe oder Maiskogel, für jedes Leistungsprofil gibt es auf den 138 feinsten Pistenkilometern die passende Abfahrt. Zusätzliche Angebote sind Schneeschuhwanderungen, Eislaufen oder Rodeln. Auf einigen Rodelbahnen kann man sogar bis kurz vor Mitternacht den Berg hinab fahren. Nach einem herrlichen Tag im Schnee laden die verschiedenen Skihütten und Almen dann zum Après-Ski ein. …

Winterurlaub im Riesengebirge

Ski fahren Riesengebirge Tschechische RepublikDas Riesengebirge ist das höchste und bekannteste Gebirge der Tschechischen Republik. Außerdem gehört es dank der hervorragenden Schneebedingungen im Winter zu den meist besuchten Sport- und Erholungsgebieten des Landes.

Das bedeutendste Zentrum für Wintertouristen ist Harrachov. Obwohl man mit Harrachov meist nur Skifliegen in Verbindung bringt, ist die Stadt dank ihrer zahlreichen Liftanlagen auch eines der größten Skizentren der Tschechischen Republik. Das Skigebiet verfügt über ein großzügiges Pistennetz, das für Ski- und Snowboarder aller Leistungsklassen geeignet ist. Abseits der Pisten hat der Ort außerdem zahlreiche touristische Attraktionen zu bieten. So zum Beispiel das Bergwerkmuseum, die Glashütte Novosad & syn und die Seilbahn zum Teufelsberg, von dem man einen fantastischen Ausblick hat. …

Kopenhagen – auch im Winter ein Traum

Kopenhagen im WinterObwohl der Winter in Kopenhagen kalt ist und auch die Dunkelheit früher als in Deutschland hereinbricht, sollte man über ein Wochenend-Trip in die dänische Hauptstadt nachdenken. Wenn es nämlich eine Stadt gibt, die trotz Eiseskälte gemütlich und schick aussieht, dann ist das Kopenhagen. Erst recht kurz vor Weihnachten!

Prächtig und glanzvoll, so lässt sich die dänische Vorweihnachtszeit in Kopenhagen am besten beschreiben. Auf dem Rathausmarkt steht eine riesige geschmückte und Tanne und auch der Vergnügungspark Tivoli erstrahlt in einem blinkenden Lichtermeer. Zwischen dem 20. November und 30. Dezember findet dort traditionell ein Weihnachtsmarkt statt, der übrigens der größte in ganz Skandinavien ist. Die Besucher können an den kleinen Holzbuden neben wunderschönem Kunsthandwerk allerlei Krimskrams sowie reichlich Gebäck und Süßigkeiten erstehen. Was dabei auch nicht fehlt, ist der traditionelle Jule-Glögg. …

Tipps für Mallorca im Winter

Mallorca im WinterEin idealer Ort, um dem kalten Wetter hierzulande zu entfliehen, ist Mallorca. Statt einem eiskalten Winter bietet die Insel warme, angenehme Winterwochen zwischen 14 °C und 20 °C, was vor allem Ruhe- und Erholungssuchenden gefällt. Außerdem haben die sonnenhungrigen Badetouristen der Insel längst den Rücken gekehrt, sodass man sich beinahe unentdeckt unter die Einheimischen mischen kann.

Doch was macht man eigentlich auf Mallorca, wenn man nicht am Strand faulenzen kann?

Zum Weihnachtsmarkt nach Konstanz

SONY DSCZweifellos ist das malerische Konstanz zu jeder Jahreszeit ein Besuchermagnet. Doch wenn es eine Jahreszeit gibt, in der die Stadt einen ganz besonderen Charme versprüht, dann ist das der Winter. Jedes Jahr wird in Konstanz der größte Weihnachtsmarkt am Bodensee veranstaltet, der jährlich mehr als 450.000 Besucher anlockt.

In diesem Jahr findet der Markt vom 27. November bis 22. Dezember statt. Dabei erstreckt sich der „Weihnachtsmarkt am See“ von der Marktstätte in der historischen Altstadt bis hin zum Stadtgarten und dem Hafen. Reichlich Platz, um mehr als 170 Händlern eine Möglichkeit zu bieten, Waren und andere Köstlichkeiten anzubieten. …

Nicht ins Schlittern geraten!

Fotolia_26394970_XS - christian42Wer einen Mietwagen zwischen Herbst und Frühjahr bucht, der sollte daran denken, dass der Wagen bei der Buchung mit der Jahreszeit angepassten Reifen ausgestattet ist. Ist man nämlich mit der falschen Bereifung erwischt, kann es teuer werden. Erst recht, wenn man im Ausland unterwegs ist. Dabei sollte jedem Automieter klar sein, dass die Verantwortung für die richtige Bereifung beim Fahrer liegt.

Ein traumhafter Winter in Salzburg

Sazburg im Winter

Auch in der Mozartstadt wird es in dieser Jahreszeit wieder besinnlich und gemütlich. Wenn der Schnee die Stadt in ein sanftes Weiß hüllt, verwandelt sich Salzburg in ein romantisches Paradies, dem sich weder die Salzburger noch die Besucher entziehen können. Dabei sorgen die 702 zu dem UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Gebäude für ein unvergleichliches Stadtbild, die einen ganz besonderen Charme versprühen. Unsere Winter-Tipps für Salzburg:

Amsterdam – auch nach Weihnachten im Winterzauber

Amsterdam im Winter
(c) fotolia / Nataraj

Außergewöhnliche Märkte, pinke Weihnachten und der Südpol inmitten der Stadt. In Amsterdam ist der weihnachtliche Winterzauber alles, nur nicht gewöhnlich. Bereits am 14. November startete man in der Grachtenstadt in die besinnliche Weihnachtszeit und hieß Sinterklaas am 5. Dezember herzlich willkommen. Wer glaubt, dass die weihnachtliche und winterliche Stimmung danach abnimmt, der irrt, denn auch nach den festlichen Tagen ist die niederländische Hauptstadt von einem winterlichen Zauber umhüllt. …

Lieber mal frieren statt riskieren

Winterkleidung im Mietwagen
Foto: Fotalia.de/nickola che

Morgens Sonne, mittags Regen und abends noch ein bisschen Schnee. Wenn es in Deutschland auf Herbst und Winter zugeht, ist die Wetterlage so abwechslungsreich wie die Fragen bei Günther Jauch. Statt sonnig und trocken oder bewölkt und regnerisch gibt es öfter Mal einen Mix aus allem. Dabei sorgt dieses Schmuddelwetter gerade mit zunehmender Dunkelheit und oftmals mit Regen und Glätte für ein erhöhtes Unfallrisiko auf Deutschlands Straßen. Zwar sind sich die Autofahrer der veränderten Straßenbedingungen bewusst, dass ein erhöhtes Sicherheitsrisiko aber auch durch dicke Winterkleidung besteht, wird dabei gerne unterschätzt.

So beeinträchtigt das Tragen eines dicken Wintermantels nicht nur die Wirksamkeit des Sicherheitsgurtes, sondern schränkt den Fahrer in seiner Beweglichkeit und in der Bedienung des Fahrzeugs ein. Auch vom Tragen von Fleece- und Wollhandschuhen wird abgeraten, da schnelle Lenkmanöver erschwert werden und man viel zu leicht vom Lenkrad abrutschen kann. …

Scroll to Top