Nichts wird beim Umzug mehr unterschätzt als das richtige Packen der Habseligkeiten. Schließlich kann der Umzug schnell zur Tortur werden, wenn man mit ungeeigneten und erst recht mit schlecht gepackten Kartons umzieht.
Daher sind stabile Kartons das A und O, wenn man eventuelle Schäden vermeiden möchte. Diese sollten im besten Fall über Tragegriffe an den Seiten und am Boden verfügen. Beim Packen von Glas ist es empfehlenswert auf Kartons zurückzugreifen, die über spezielle Kartoneinsätze verfügen.
Eine andere Faustregel lautet: ein gepackter Karton sollte nicht mehr als 20 kg wiegen. Außerdem gilt es die schweren Sachen immer zuerst einzupacken.
Darüber hinaus sollte ein Karton beschriftet werden, damit er in der neuen Wohnung nicht unnötig hin- und hergetragen wird. Eine Beschriftung ist auch dann von Vorteil, wenn der Karton zerbrechliche Gegenstände enthält. Ohnehin sollte empfindliche Gegenstände zusätzlich in Zeitungspapier oder Ähnliches eingewickelt werden.
Sind die Habseligkeiten erst einmal richtig gepackt, gilt es nun, sie sicher und unbeschadet in die neue Wohnung zu transportieren. Deshalb sollte der Transporter auch bei kurzen Entfernungen sicher gepackt werden. Von Nutzen sind dabei ausreichend Bindematerial, Gurte und Packdecken.
Wie schon bei den Kartons gilt, das Schwere kommt nach unten. Zu Beginn sollten auf jeden Fall die Kartons verladen werden, da man sie hoch stapeln kann und sie im Gegensatz zu Holz und Kunststoff nicht so leicht verrutschen. Sollte im oberen Bereich noch Platz sein, kann dieser am besten mit Säcken ausgefüllt werden.
Wichtig ist, dass man Rand ein wenig Platz lässt, damit dort Möbelstücke oder Schrankwände untergebracht werden können. Besonders empfindliche Möbelstücke sollten in Packdecken eingewickelt werden. Um die Rutschgefahr des Transportguts zusätzlich zu hemmen, lohnt es sich die Möbel außerdem mit Zurrgurten zu befestigen. Beinahe jeder Transporter verfügt über Möglichkeiten die Gurte an den Wänden zu befestigen.
Die meisten Autovermietungen bei denen Sie Transporter und LKW mieten können, bieten zusätzlich zu den Mietwagen auch Umzugsmaterial wie Kartons, Luftpolsterfolie sowie Zurr- und Tragegurte an.
Gestern hab ich beobachtet, wie zwei junge Männer die offene stehende Tür eines Transporters nur mit zwei Schnüren sichern wollten. Die beiden haben sich offensichtlich nicht übers richtige Packen informiert. Ich bin froh, dass ich vor unserer Übersiedlung auf diese Seite gestoßen bin. Danke für die Tipps!
Sie haben Recht, es ist wichtig, alle Ihre Sachen zu verpacken, um sie während des Transports zu schützen. Es ist auch notwendig, ein Fahrzeug zu mieten, das groß genug ist, um alles transportieren zu können. Heute ist es sehr praktisch, da es viele flexible Fahrzeugvermietungen für den Umzug gibt.
Den Transport für den Umzug richtig zu sichern, ist eine echte Herausforderung. Vor allem für sperrige Gegenstände sollte man nicht an der Größe des Fahrzeugs sparen. Danke für den Tipp, an Zurrgurte für die Möbel zu denken. Das lohnt sich sicher.
Danke für die Ratschläge zum Umzug. Ich habe vor, bald umzuziehen. Ich werde mich nach einer Umzugsfirma umsehen, die mir helfen kann.
Danke, dass Sie hier Hilfe geben zum richtigen Packen von Umzugswägen. Ich stimme zu, dass auch bei kurzen Distanzen die Ladung richtig gesichert werden muss. Wir ziehen auch bald von Hannover nach Köln.
Sehr guter Beitrag zum Thema Umzüge bzw. richtig packen und den Transporter richtig beladen. Besonders beim Beladen vom Transporter benötigt es etwas Geschick um den vorhandenen Platz sinnvoll und effektiv zu nutzen.