Sie sind am Flughafen gelandet oder haben den Zielbahnhof erreicht – jetzt müssen Sie nur noch zur Mietstation und Ihren Mietwagen abholen.
Auch wenn Sie endlich in den wohlverdienten Urlaub starten möchten oder dringend zum Geschäftstermin müssen, sollten Sie sich Zeit für Übernahme des Mietwagens nehmen. Wir verraten Ihnen, worauf Sie achten müssen, wenn Sie den Mietwagen abholen.
Damit Sie Ihren Mietwagen bekommen, müssen Sie ein paar wichtige Dokumente vorlegen. Fehlt eines der Papiere, wird Ihnen der Leihwagen von der Autovermietung nicht ausgehändigt. Lassen Sie sich bei Bedarf außerdem die Bedienung des Autos und des Navigationsgerätes erklären.
Anreise mit dem Flugzeug Geben Sie bei der Mietwagen-Buchung am besten Ihre Flugnummer mit an. So kann sich die Autovermietung vor Ort darauf einstellen, falls Ihr Flug Verspätung haben sollte. Verspäten Sie sich aus anderen Gründen, sollten Sie dies Ihrer Autovermietung unbedingt mitteilen. Bei Verspätungen entfällt Ihr Anspruch auf den Leihwagen.
Wenn Sie den Mietwagen abholen, müssen Sie vor Ort einen Mietvertrag unterschreiben. Nehmen Sie sich Zeit, um sich das Schriftstück genau durchzulesen. Achten Sie vor allem darauf, dass folgende Punkte mit den Angaben Ihrer Online-Buchung übereinstimmen:
Upgrade / Upsell
Bei einem Upgrade bekommt man kostenlos einen Mietwagen einer höheren Fahrzeugklasse, sofern ein passendes Fahrzeug verfügbar ist. Ein Upsell meint hingegen, dass man gegen einen Aufpreis ein Mietauto einer höheren Kategorie bekommt.
Keine Sorge. Sie müssen keine Inspektion des Mietwagens vornehmen. Dennoch sollten Sie den Mietwagen auf Lack- oder Karosserieschäden hin untersuchen und diese im Übernahmeprotokoll aufnehmen lassen. So können Ihnen diese Schäden im Nachhinein nicht in Rechnung gestellt werden. Überprüfen Sie außerdem, ob Erste-Hilfe-Kasten, Warndreieck, Warnweste sowie Fahrzeugpapiere vorhanden sind. Schauen Sie außerdem, ob die Lichtanlage sowie die Hupe des Mietwagens in Ordnung sind. Beinhaltet Ihr Mietwagen-Angebot eine begrenzte Kilometeranzahl, die Sie verfahren dürfen, dann sollten Sie sich den Kilometerstand notieren.
Hotelzustellung
In vielen Ländern haben Sie die Möglichkeit, den Mietwagen zum Hotel bringen zu lassen. Allerdings ist dieser Service kostenpflichtig. Ob eine Hotelzustellung möglich ist, hängt vom Anmietland und der jeweiligen Autovermietung ab. Weitere Infos finden Sie in den Mietbedingungen.
Halten Sie sich an die im Vertrag festgelegte Uhrzeit für die Abgabe des Leihwagens. Bei verspäteter Abgabe kann es sein, dass Ihnen ein weiterer Miettag in Rechnung gestellt wird. Falls Sie sich dennoch verspäten sollten, rufen Sie Ihre Autovermietung vor Ort an. Viele Autovermieter sind kulant und nehmen den Mietwagen bei Verspätungen von weniger als 60 Minuten zurück, ohne Ihnen Zusatzkosten zu berechnen.
Je nach vereinbarter Tankregelung sollten Sie den Leihwagen vollgetankt zurückgeben. Ansonsten entstehen Ihnen ungeplante Extrakosten, weil zum Literpreis eine zusätzliche Servicepauschale berechnet wird (bei vielen Autovermietungen fallen somit bis zu 4 € pro Liter an!).
Sofern der Mietwagen besonders schmutzig ist, empfehlen wir Ihnen, den Mietwagen vor der Rückgabe zu reinigen. Kontrollieren Sie außerdem, ob Sie auch nichts im Auto vergessen haben.
Notieren Sie sich den Kilometerstand, falls Sie eine begrenzte Anzahl an Freikilometern in Ihrem Vertrag vereinbart haben.
Lassen Sie sich die Mietwagen-Übergabe bestätigen und achten Sie darauf, dass durch Sie keine Schäden am Mietfahrzeug entstanden sind.
Rückgabe außerhalb der Öffnungszeiten In der Regel bieten Vermieter ihren Kunden an, den Mietwagen auch außerhalb der Öffnungszeiten abzuholen oder zurückzugeben. Oft ist dieser Service mit einer zusätlichen Gebühr verbunden. Wenn Sie Ihren Mietwagen außerhalb der Öffnungszeiten abholen bzw. zurückgeben möchten, müssen Sie dies bei der Buchung mit angeben.