Den falschen Kraftstoff in einen Mietwagen zu füllen, kann für den Mieter teuer werden. Immer wieder erreichen uns Nachrichten, in dem Kunden berichten eine mehr oder weniger hohe Rechnung für eine Falschbetankung eines Mietwagens erhalten zu haben.
Als Nutzer eines Mietwagens sind Sie verpflichtet, mit dem Mietgegenstand sorgsam und ordnungsgemäß umzugehen. Dazu gehört auch, beim Tanken den für den jeweiligen Mietwagen vorgeschriebenen Kraftstoff einzufüllen. Füllen Sie versehentlich, aus Unachtsamkeit oder in Folge eines Irrtums den falschen Kraftstoff in den Mietwagen, so sind Sie in der Regel für den entstandenen Schaden voll haftbar. Da zumeist wohl von grober Fahrlässigkeit ausgegangen werden kann, retten Sie in diesem Fall weder Versicherung noch Haftungsreduzierung. Sie bleiben auf den Kosten sitzen. Im Ausnahmefall können das bis zu mehreren tausend Euro sein.
Die meisten Autovermietungen betreiben erheblichen Aufwand, um solche vermeidbaren Zwischenfälle gar nicht erst entstehen zu lassen. Wie können Sie als Fahrer eines Mietwagens also erkennen welcher Kraftstoff für den Mietwagen geeignet ist?
Die meisten Mietwagen verfügen über einen Schlüsselanhänger am Autoschlüssel. Neben dem Namen der Autovermietung und dem Kennzeichen des Mietwagens findet sich idealer Weise hier auch ein Hinweis auf die Kraftstoffsorte.
Der Mietvertrag. Im Mietvertrag stehen neben Ihren persönlichen Daten auch einige Daten zu Ihrem Mietwagen. So bei einigen Autovermietungen auch der Hinweis auf den Kraftstoff.
In Deutschland und auch einigen anderen Ländern wird in der Zulassung die Antriebsart bezeichnet. Dies kann, abgesehen von alternativen Antriebskonzepten, Otto für Ottomotor = Benzin und Diesel für Dieselmotor lauten.
![]() |
---|
Sie haben den Mietwagen falsch betankt? Erfahren Sie hier, wie Sie sich in einem solchen Fall verhalten sollen. |
Die Fahrzeughersteller statten i. d. R. den Neuwagen bereits mit einem Informationsaufkleber im Tankdeckel aus. Sie finden auf diesem Sticker sowohl die Kraftstoffart als auch die notwendige Qualität, meist in Oktan, angegeben. Gelegentlich findet sich dieser Aufkleber auch im Bereich der Fahrertür an der B-Säule.
Fast jeder Mietwagen verfügt über eine Hersteller Betriebsanleitung. Sie finden diese Anleitung modellspezifisch entweder im Handschuhfach, einer der Ablagen im Bereich des Armaturenbrettes (z. T. auch relativ versteckte Ablagefächer im Bereich der Lenksäule) oder den Türtaschen. In der Betriebsanleitung finden Sie weitere Hinweise. Aber Achtung! Manche Betriebsanleitungen sind für unterschiedliche Motorisierungen vorgesehen, also bitte genau lesen.
Viele Autovermietungen versehen Ihre Mietwagen an unterschiedlichen Stellen (z.B. Armaturenbrett, Mittelkonsole, außen neben oder auf dem Tankdeckel) mit Hinweisaufklebern. Sehr häufig findet man Hinweise auf Dieselkraftstoff. Leider weniger häufig auf Benzin. Auch die Schlussfolgerung, kein Dieselaufkleber = Benzin ist leider nicht immer zutreffend.
Die meisten Autovermietungen können anhand Ihrer Computersysteme erkennen, welcher Kraftstoff für den jeweiligen Mietwagen (Kennzeichen notwendig!, evtl. auch die Mietvertragsnummer) geeignet ist.
![]() |
---|