Mietwagen-Übergabe in der Autovermietung
Nachdem Sie Ihren Mietwagen reserviert und endlich am Urlaubsort angekommen sind, ist es endlich so weit. Die Abholung des Mietwagens in der Autovermietung steht auf dem Programm. mietwagen24.de hat die wichtigsten Regeln für eine unkomplizierte Mietwagenübernahme zusammengestellt.
Der Mietvertrag
Nachdem Sie den Mietvertrag im Büro der Autovermietung geschlossen haben kommt der wichtigste Teil, die Übernahme des Leihwagens. Je nach örtlichen Gegebenheiten und individueller Autovermietung kann der Vorgang der Mietwagenübergabe unterschiedlich gestaltet sein.
Holen Sie an den meisten Flughäfen und größeren Downtownstationen den Mietwagen ohne Begleitung vom Parkplatz, werden Sie in kleineren Stationen häufig zum Fahrzeug begleitet oder gelegentlich wird das Fahrzeug für Sie auch vorgefahren und persönlich übergeben.
Übernahme des Mietwagens
Ein Blick auf Mietvertrag und Kennzeichen des Mietwagens hilft Verwechslungen zu vermeiden. Noch wichtiger und wohl häufigste Ursache für Meinungsverschiedenheiten ist das Thema Schäden am Mietwagen.
Es kommt immer wieder vor dass nach einer Mietwagennutzung ein Schaden am Mietwagen festgestellt wird. Der Mietwagenkunde erhält dann meist eine Rechnung in Höhe der Selbstbeteiligung. Häufigster Grund dafür sind Missverständnisse. Wurde bei Rücknahme der letzten Miete ein Schaden übersehen und wird dieser nach Ihrer Miete am Mietwagen festgestellt, geht der Autovermieter davon aus dass dieser Schaden während Ihrer Nutzungszeit entstanden ist.
mietwagen24.de empfiehlt deshalb den Mietwagen direkt bei Übernahme auf Schäden zu überprüfen. Ein Rundgang um das Fahrzeug offenbart Ihnen Beulen und Kratzer im Lack, wie auch verschrammte Aluminiumfelgen oder einen Sprung in der Windschutzscheibe. Sind diese Schäden nicht im Mietvertrag vermerkt sollten Sie diese vom Stationspersonal nachtragen lassen.
Sofern der von Ihnen genutzte Tarif limitierte Kilometer hat, ist auch der Abgleich des Kilometerstandes bisweilen nützlich. Ein Ablesefehler oder ein einfacher Zahlendreher kann schnell zu erheblichen Differenzen führen.
Zu guter letzt, ein Blick auf die Tankuhr, ob das gute Stück auch tatsächlich voll getankt ist und schon können Sie Ihre Fahrt unbeschwert und sicher vor Missverständnissen beginnen.
Mietprofis benötigen für die genannten Checkpunkte rund zwei bis drei Minuten. Gut investierte Zeit.