Mietwagen tanken: Tankregelung

Ist der Kraftstoff im Mietpreis enthalten und welche Tankregelung gibt es?

Kraftstoff ist immer Mietersache

Grundsätzlich gilt bei Nutzung eines Mietwagens: Verbrauchter Kraftstoff während der Mietdauer ist üblicherweise nicht im Mietpreis enthalten. Das gilt, im Gegensatz zum Carsharing, für alle Autovermietungen. Der Mietwagen wird dem Mieter in der Regel mit vollem Tank übergeben, zumindest in Deutschland. Im Ausland muss dies hingegen nicht der Fall sein.

Selbst tanken oder tanken lassen

Die günstigste Variante ist es, auf jeden Fall das Fahrzeug vor Rückgabe selbst zu betanken. Sie bezahlen nur den Tankstellenpreis für den Kraftstoff. Alle Autovermieter bieten auch den Service, das Fahrzeug nach Mietende für Sie zu betanken. Als Gegenleistung für die Arbeitszeit wird dafür aber eine Servicegebühr fällig. In der Regel berechnet die Autovermietung zusätzlich zum Tankstellenpreis eine Gebühr pro Liter nachgefülltem Kraftstoff. Fehlen nur wenige Liter kann dies ein sehr angenehmer Service sein. Ist der Tank fast leer kann dieser Service ganz schön ins Geld gehen.

Tankregel "voll abholen voll abgeben"

Im Englischen "full - full" oder "full to full" genannt ist wohl die fairste Tankregelung. In Mittel- und Nordeuropa ist dies die übliche Verfahrensweise. Sie erhalten Ihren Mietwagen mit vollem Tank und geben ihn mit vollem Tank zurück. Der Vermieter berechnet für den Kraftstoff keinerlei Gebühren. Sie können vor der Rückgabe die Entscheidung treffen selbst zu tanken oder dies den Vermieter, gegen zusätzliche Gebühr, für Sie erledigen lassen.

Servicecenter mietwagen24

Tankregel "voll abholen - leer abgeben"

Wird in Angeboten als "full - empty" oder "full to empty". Vorwiegend im Süden Europas wird diese Tankregelung immer häufiger angeboten. Der Mietwagen wird Ihnen mit vollem Tank übergeben. Sie bezahlen zusätzlich zum Mietpreis die komplette Tankfüllung inclusive der Servicegebühr. Nach der Miete stellen Sie das Fahrzeug beim Vermieter ab ohne zu tanken. Die Restmenge Kraftstoff im Tank wird Ihnen nicht erstattet. Man könnte also sagen Sie schenken der Autovermietung den bereits bezahlten und nicht verbrauchten Treibstoff.

Tankregel "erste Tankfüllung inclusive"

Eine seltenere Variante der Tankregeln stellt, vorwiegend in Nordamerika, die „erste Tankfüllung inklusive“ dar. Bei diesen Angeboten ist die erste Tankfüllung bereits in den Mietpreis inkludiert. Dies hat den Vorteil eines überschaubaren Gesamtangebotes und Sie brauchen sich vor Rückgabe des Fahrzeuges nicht mehr mit der Betankung beschäftigen. Hatten Sie nicht die Möglichkeit den Tank fast leer zu fahren, verschenken Sie auch bei dieser Regel den Restkraftstoff. Eine Erstattung durch den Vermieter erfolgt nicht.

Zurück zur Themenübersicht